"Tierschutz und artgerechte Tierhaltung sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur gelingen kann, wenn alle ? Landwirte, Politik, Wirtschaft und Verbraucher ? ihren Beitrag leisten", sagte der Minister bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums in München.
Ein konstruktiver Dialog aller Beteiligten sei notwendig, um zukunftsfähige Strategien entwickeln und nachhaltig wirksame Fortschritte erzielen zu können.
"Wir brauchen pragmatische, sachgerechte und gesellschaftlich tragfähige Lösungen, die unserer bayerischen
Nutztierhaltung auch künftig eine wirtschaftliche Grundlage bieten", so Brunner. Schließlich seien Tierhalter, die in neue bauliche oder technische Einrichtungen für mehr Tierwohl investieren, auf angemessene Preise für ihre Produkte angewiesen.
Weitere Beispiele für die Einebrufung eines Runden Tisches im Bereich Landwirtschaft:
- Runder Tisch zur Milch ...
- Ferkelkastration: Umsetzungsstopp und runder Tisch gefordert ...
- Runden Tisch zur Gentechnik ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.