Ausgezeichnet werden Frauen, die ihre landwirtschaftlichen Betriebszweige innovativ und wirtschaftlich erfolgreich führen. "Viele Bäuerinnen setzen ihre persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen geschickt ein, um neue Tätigkeitsfelder und zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für ihre Betriebe zu erschließen", so Brunner zum Start des Wettbewerbs.
Einzel- oder Gruppenteilnahme möglich
Für die Sicherung der Höfe und den Erhalt eines vitalen ländlichen Raumes sei dies von unschätzbarem Wert. An dem alle zwei Jahre stattndenden Wettbewerb können sich nach Angaben des Münchner Agrarressorts Bäuerinnen beteiligen, die selbst einen Betriebszweig managen oder eine land- oder hauswirtschaftliche Einkommenskombination geschaffen haben. Teilnehmen können auch Gruppen, die ländlich-hauswirtschaftliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Das Unternehmen sollte in den letzten Jahren gegründet oder grundlegend erneuert worden sein. Bewertet werden unter anderem
- Geschäftsidee,
- Arbeitsorganisation,
- Marketingmaßnahmen,
- wirtschaftlicher Erfolg und
- die Bedeutung des Unternehmens für den ländlichen Raum.
Zwei Staatspreise zu gewinnen
Die erfolgreichsten Unternehmerinnen wird Minister Brunner im April mit zwei Staatspreisen in Höhe von je 1.000 Euro, zwei Ehrenpreisen in Höhe von je 800 Euro und zwei Anerkennungsurkunden mit je 600 Euro auszeichnen. (www.landwirtschaft.bayern.de) (AgE)
- Mitmachen beim Wettbewerb 'Bäuerin des Jahres'
Sie wollen am Wettbewerb "Bäuerin des Jahres" mitmachen oder kennen jemanden, der dringend mitmachen sollte? Nähere Informationen, sowie Anmeldeunterlagen finden Sie auf den Seiten des bayerischen Landwirtschaftsministeriums. zum Wettbewerb ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.