Die Buddelvereine werden mit Unterstützung von Kreisverwaltung, Kommunen und Wirtschaftsförderung von Nachbarn gegründet. Wenn 70 Prozent aller Bewohner einer Bauernschaft mitmachen, kann das Projekt starten. Dies berichten die westfälischen Nachrichten. Eine praktikable Größe scheinen 60 Haushalte zu sein. Die Landwirte verlegen die Glasfaserkabel am Ackerrand selbst, meist entlang der Straße. Dafür spannen sie ein bzw. zwei Schlepper vor den Vibrationspflug.
Kosten belaufen sich auf knapp 2500 Euro pro Landwirt
Die Kosten liegen bei knapp 2.500 Euro pro Landwirt für den Anschluss an das Glasfasernetz. Von der Idee bis zum ersten Klick dauert es rund ein Jahr, so die westfälischen Nachrichten weiter. Die Landwirte legen das Leerrohr, der Netzanbieter sorgt für das Glasfaserkabel, Kreis und Kommunen besorgen den Support.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.