Die Bundesmittel zur Landwirtschaftlichen Unfallversicherung sollen um 150 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre erhöht werden, davon 75 Millionen Euro in 2012. Diese Erhöhung sei jedoch gebunden an die Schaffung eines LSV-Bundesträgers, reiche dafür aber bei weitem nicht aus, meint der Deutsche Bauernverband.
Der Verband fordert, die Bundesmittel um jährlich 100 Millionen Euro aufzustocken - mindestens bis zum Jahr 2015. Damit würde der jetzige Bundeszuschuss unverändert fortgeschrieben werden können.
Gleichbleibende Mittel für die GAK
Der Mittelansatz für die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) bleibt mit 600 Millionen Euro gegenüber 2011 unverändert. In 2010 standen dafür noch 700 Millionen Euro zur Verfügung. Umso wichtiger sei, dass bei der künftigen Ausgestaltung der GAK darauf geachtet werde, die Präferenzen auf Investitionen in Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu setzen, fordert der DBV.
Der Regierungsentwurf über den gesamten Bundeshaushalt sieht einen Mittelumfang von 306,0 Milliarden Euro vor. Das sind 0,2 Milliarden Euro mehr als in 2011. Die Nettokreditaufnahme soll in 2012 auf 27,2 Milliarden Euro und in den Folgejahren bis 2015 auf 14,7 Milliarden Euro abgesenkt werden. Ziel der Bundesregierung dabei ist die konsequente Umsetzung der neuen Schuldenregelung.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.