Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik national

Bundesjagdgesetz: Bleihaltige Munition soll verboten werden

am Freitag, 22.05.2015 - 12:26 (Jetzt kommentieren)

Ursprünglich sollte mit der Novelle des Bundesjagdgesetzes nur eine Regelungslücke geschlossen werden. Jetzt will der Bundesrat zusätzlich ein Verbot bleihaltiger Munition bei der Jagd durchsetzen.

Wie Raiffeisen.com auf seiner Internetseite berrichtet, sei die für heute im Bundestag vorgesehene zweite und dritte Lesung der Novelle des Bundesjagdgesetzes abgesetzt worden. Als Quelle nennt Raiffeisen den Informationsdienst Agra-Europe. Es gehe darum, weitergehende gesetzliche Anpassungen vorzunehmen als bislang vorgesehen, hieß es zur Begründung. Der Bundesrat hatte sich in seiner Stellungnahme zum Regierungsentwurf dafür ausgesprochen, zusätzlich ein Verbot bleihaltiger Munition bei der Jagd in die Neuregelung aufzunehmen.
  • Immer mehr Jagdverbote durch Grundstückseigentümer

Bundeswaldgesetz soll neuverfasst werden

Offenbar wird ferner daran gedacht, auch die anstehende Neufassung des Bundeswaldgesetzes in das Gesetzespaket zu packen. In deren Mittelpunkt stehen kartellrechtliche Änderungen, um den wettbewerbsrechtlichen Bedenken des Bundeskartellamtes gegen die baden-württembergischen Organisations- und Vermarktungsstrukturen im Forstbereich Rechnung zu tragen. Zuletzt war Kritik an der schleppenden Ressortabstimmung laut geworden. Sollte die Neuregelung in Form eines Änderungsantrages zum Bundesjagdgesetz beschlossen, würde dem Bundesrat die Gelegenheit zur Stellungnahme verwehrt. Dann könnte die Länderkammer im zweiten Durchgang nur noch dem Gesetz zustimmen oder den Vermittlungsausschuss anrufen.
  • Den Gesetzesentwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes finden Sie hier

Regelungslücke sollte geschlossen werden

Ursprünglich wollte die Bundesregierung mit der Änderung des Bundesjagdgesetzes lediglich eine Regelungslücke schließen werden, die durch die Umsetzung der EU-Umweltstrafrechtsrichtlinie aufgetreten ist. Verordnungsermächtigungen, die im Zuge der Gesetzgebung zur Umsetzung der Umweltstrafrechtsrichtlinie geschaffen wurden, haben der Regierung zufolge bisher nur teilweise Erzeugnisse von unter Schutz stehenden Arten einbezogen. In Zukunft sollen Besitz- und Handelsverbote jagdbarer Arten ermöglicht werden.
  • Wildnis Deutschland:Die spektakulärsten Videos vom Wolf...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...