Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

BVE-Konjunkturreport Juli 2011: Drittlandsmärkte gewinnen an Bedeutung

am Freitag, 08.07.2011 - 15:33 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Die Ernährungsindustrie erzielte von Januar bis Mai 2011 einen Branchenumsatz von 66,2 Milliarden Euro. Das entspricht einem nominalen Zuwachs von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Exporte stiegen in diesem Zeitraum um 15 Prozent. Ein Großteil des Umsatzwachstums der Ernährungsindustrie ist auf rohstoff-bedingte Preissteigerungen zurückzuführen. Preis- und saisonbereinigt betrug das Umsatzwachstum in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 1,8 Prozent.
 
Laut Hamburgischem Weltwirtschaftsinstitut lagen die internationalen Lebensmittelrohstoffpreise im Juni 2011 um 47 Prozent über dem Vorjahresniveau. Wachstumstreiber in der Ernährungsindustrie ist das Auslandsgeschäft, das zu mehr als einem Viertel zum Branchenumsatz beiträgt.

Rekordanstieg der Ausfuhren

Die deutschen Lebensmittelexporte in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union stiegen im Zeitraum Januar bis Mai 2011 um 12 Prozent. Die Ausfuhren in Märkte außerhalb der EU konnten im selben Zeitraum um 24 Prozent zulegen. Rund 20 Prozent der deutschen Exporte werden in Drittländern - vor allem Russland, USA und Schweiz - abgesetzt. Das Geschäftsklima in der Ernährungsindustrie blieb laut Ifo-Institut im Juni 2011 weiter stabil.

Eine gehaltvolle Branche

Allerdings schätzten die Lebensmittelhersteller die aktuelle Lage im Juni etwas schlechter ein als noch im Mai. Die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate haben sich hingegen leicht verbessert. Die Ernährungsindustrie ist mit 544.000 Beschäftigten der viertgrößte Industriezweig und ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...