CeresAward 2021: Das sind Deutschlands beste Landwirte
Zehn Landwirte wurden mit dem CeresAward 2021 als Beste in ihrem Fach ausgezeichnet. Das sind die Begründungen der Jury.
Angela Eicher
am Dienstag, 09.11.2021 - 22:00
©
Anke Fritz
Maren Jänsch, Landwirtin aus Eldagsen, ist Siegerin in der Kategorie „Unternehmerin“.
©
Audiotoxin
Tim Friedrichs, Landwirt aus Hilgermissen in Niedersachsen, ist Sieger in der Kategorie „Schweinehalter“.
Mehr lesen
©
Felix Pitscheneder
Bernhard Hänni, Landwirt aus Noflen in der Schweiz, ist Sieger in der Kategorie „Biolandwirt“.
©
Audiotoxin
Markus Zott, Landwirt aus Ustersbach bei Augsburg, ist Sieger in der Kategorie „Geschäftsidee“. Zott hat die Juroren in der Kategorie Geschäftsidee überzeugt, da seine Geschäftsidee in ihrer klaren Einfachheit besticht. Der Haferdrink „Bayernglück“ setzt nicht nur auf gesellschaftliche Trends nach gesunder Ernährung und Regionalität, sondern kanalisiert diese in ein wirtschaftlich tragfähiges Produkt. Zott konzentriert sich bei der Umsetzung der Geschäftsidee auf seine eigenen unternehmerischen Stärken.
Mehr lesen
©
Audiotoxin
Christoph Leiders, Landwirt aus Nordrhein-Westfalen, ist Sieger in der Kategorie „Manager“. Leiders hat die Juroren überzeugt. Wie es in der Begründung heißt, verkörpert er in perfekter Weise das, was einen zukunftsorientierten Landwirt heute auszeichnet. Er hat einen gesunden und hervorragend ausbalancierten Kreislauf geschaffen, in dem Familie, Mitarbeiter und Kunden integriert sind und sich gegenseitig unterstützen. Zudem hat der Landwirt die Potenziale seines Hofes frühzeitig erkannt und seinen Weg tatkräftig und mit viel Liebe zur Landwirtschaft konsequent verfolgt.
Mehr lesen
©
Audiotoxin
Paul Costello, Landwirt aus Kloster Lehnin/Rietz in Brandenburg, ist Sieger in der Kategorie „Rinderhalter“. Costello hat die Juroren der Kategorie Rinderhalter mit seinem im Moment in Deutschland einmaligen ganzjährigen Weidemilchkonzept überzeugt. Es wird sehr konsequent umgesetzt und orientiert sich an der Bewirtschaftung der Weidebetriebe in Irland. Costello ist damit nicht nur Vorreiter, sondern ein Beispiel für eine Alternative der Milchviehhaltung in Zukunft, in der zum einen ressourcenschonend gewirtschaftet, aber zum anderen auch konsequent auf Rohstoff Gras gesetzt wird.
Mehr lesen
©
Audiotoxin
Jochen Buß, Landwirt aus Odenbach in Rheinland-Pfalz, ist Sieger in der Kategorie „Ackerbauer“.
©
Audiotoxin
Thomas Karle, Landwirt auf Kupferzell in Baden-Württemberg, ist Sieger in der Kategorie „Energielandwirt“. Karle hat das beste Bioenergiedorf Nord-Württembergs mitbegründet. 98 Prozent der Einwohner von Füßbach sind an sein Nahwärmenetz angeschlossen. Auch wirtschaftlich steht er auf soliden Beinen. Wichtig ist ihm zudem, Nachhaltigkeit, umweltschonend und transparent zu arbeiten. Karle hat die Juroren der Kategorie Energielandwirt mit seiner Begeisterung für Erneuerbare Energien und sein Engagement für die Gesellschaft überzeugt.
Mehr lesen
©
Audiotoxin
Frank Vogler, Landwirt aus Neuwirtshausen in Bayern, ist Sieger in der Kategorie „Geflügelhalter“. Vogler hat die Juroren der Kategorie Geflügelhalter mit seinem besonderen Engagement für seinen Beruf überzeugt. Er rückt die Legehennen in den Mittelpunkt, kümmert sich aber auch um die Belange der Verbraucher und seiner Berufskollegen. So schafft er es, seinen Betrieb zukunftsfähig aufzubauen.
Mehr lesen