Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wettbewerb

CeresAward 2021: Die Finalisten der Kategorie Manager

Logo des CeresAward 2021
am Mittwoch, 30.06.2021 - 12:05 (Jetzt kommentieren)

Diese Landwirte sind für die Shortlist des CeresAward 2021 in der Kategorie Manager nominiert.

Im Herbst 2021 ist es wieder so weit. Dann steht fest, welcher der 30 Finalistinnen und Finalisten des CeresAward 2021 den begehrten Titel Landwirt des Jahres 2021 gewinnt. 

Derzeit arbeitet die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen und Verbänden sowie Redakteurinnen und Redakteuren von agrarheute, auf Hochtouren, besucht die Finalistinnen und Finalisten auf ihren Höfen, fühlt ihnen auf den Zahn und prüft, ob die Bewerbungen halten, was sie versprechen. 

Auch in diesem Jahr wird der CeresAward unterstützt vom Hauptsponsor Deutz-Fahr.

Die Kategorie Manager wird von der Rentenbank als Sponsor sowie vom Verband der Landwirtschaftskammern e.V. als ideeller Partner unterstützt. 

Christoph Leiders, Willich-Anrath

Pionier sein, Werte schaffen

Die Geschichte von Christoph Leiders, seiner Familie und seinen mittlerweile 60 Mitarbeitern ist die eines Pioniers. Schon vor über 20 Jahren stieg er auf ökologischen Landbau um, setzte konsequent auf Direktvermarktung und etablierte gesunde Kreisläufe für Pflanzen, Tiere und Menschen. Auf seinem Stautenhof im nordhrein-westfälischen Willich-Anrath kann man in Backstube, Bistro Metzgerei und Hofladen schmecken und sehen, wie gute Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft zusammenhängen. Aber auch die Familie und die Mitarbeiter sorgen mit vorbildlichem Gesundheitsmanagement dafür, dass der Stautenhof mit seinem „Wirtschaften im Einklang mit Mensch und Natur“ ein Vorreiter bleibt.

Johannes Klausmann, Obereschbach

Der Startup-Landwirt

Johannes Klausmann hat immer mehrere Eisen im Feuer. Auf dem elterlichen Hof in Baden-Württemberg kümmert er sich um die Legehennen-Haltung, den Eierverkauf oder um die Vermarktung von Weihnachtsbäumen und Blumen. Für das Management seiner Hühner-Herden hat er die FarMS-App entwickelt, die er ständig verbessert und auch auf größeren Höfen testet. Und dann berät er noch andere Betriebe, die in wirtschaftlichen Problemen stecken. Das alles kann er aufgrund einer umfassenden Ausbildung und dem Forschergeist eines Landwirts, der lieber ein Startup gründet und neue Wege in der Digitalisierung beschreitet, als sich zu beklagen.

Pascal Küthe, Hammersbach

Milch von glücklichen Schafen

Wenn es um Schafsmilch geht, macht Pascal Küthe aus dem hessischen Hammersbach niemand etwas vor. Er selbst zeigt dagegen, dass man in einem in Deutschland fast verschwundenen Zweig der Landwirtschaft erfolgreich sein kann. Mit seiner Biomilchkäserei und einem sehr umfangreichen Premium-Sortiment überzeugt er seinen Kunden überdies ständig neu, dass Schafskäse sehr viel mehr sein kann als bröckelige weiße Würfel in Gewürzöl. Der Betriebsleiter des Hofgut Kappelenhof hat überdies ein gutes Gespür für „Laufkundschaft“. An einem stark frequentierten Fahrradweg stellte kurzerhand eine Selbstbedienungshütte auf, die sich zum stabilen Ertragsbringer entwickelte.

Alle News und Impressionen rund um die Hofbesuche bekommen Sie auf der Facebook-Seite und dem CeresAward auf Instagram. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...