CeresAward 2022: Diese Landwirte stehen im Finale
Wer wird Landwirt des Jahres 2022 und wer gewinnt in den verschiedenen Kategorien? Hier kommen die Finalisten? Diese 30 Landwirtinnen und Landwirte haben die Chance auf den Titel.

Franziska Mühlbach, agrarheute
am Donnerstag, 06.10.2022 - 12:45
(Jetzt kommentieren)
©
Timo Jaworr
Stefan Golze Gewinner Kategorie Junglandwirt: Stefan Golze ist stolz auf seinen Betrieb. Das kann er auch sein, denn innerhalb von zwei Jahren konnte der Hofnachfolger den Nebenerwerbsbetrieb seiner Eltern im Jahr 2020 in einen Vollerwerbsbetrieb verwandeln. Sein Betrieb ist mit 55 Fleischrindern, 400 Masthähnchen und 1200 Legehennen sehr vielfältig aufgestellt. Mit einer Nudelmanufaktur konnte er sich ein weiteres Standbein aufbauen. Mittlerweile bietet er auch für andere Landwirte die Nudelproduktion in Lohn an. Zudem ist der 33-Jährige Gründungsmitglied des Vereins Hof.Kultur Dassel e.V. und im Beirat aktiv.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Benedikt Bösel Gewinner Kategorie Manager: Als im Dürrejahr 2018 die landwirtschaftliche Produktion im trockenen Ostbrandenburg an ihre Grenzen geriet, stand für Benedikt Bösel fest: Nur unter grundlegenden Veränderungen wird sein Betrieb eine Zukunft haben. Für die Hofübernahme schrieb sich Benedikt Bösel, der nach zehn Jahren in der Finanzwirtschaft eigentlich fest im Berufsleben stand, noch einmal an der Uni ein. Damit ging er den ersten Schritt in Richtung eines innovativen Betriebskonzepts, bei dem die Wissenschaft eng eingebunden ist. Er glaubt fest an ökonomische Modelle für seine 3.000 Hektar große, sandige Acker- und Waldfläche, für die Agroforstwirtschaft und die ganzheitliche Weidehaltung seiner 150 Rinder. Mit seiner Vision angesteckt hat er mittlerweile zahlreiche Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft und ein motiviertes Team von 30 Mitarbeitern.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Christoph Brandtner ist Gewinner der Kategorie Geschäftsidee beim CERES AWARD 2022: Neben dem eigenen Betrieb und einem Lohnunternehmen hat der findige Landwirt die Idee für ein regionales Vogelfutter: „Piepschmatz“ war geboren.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Sönke Strampe Gewinner Kategorie Biolandwirt: „Sönkes Süßkartoffeln“ – mit dieser Marke etablierte der junge Landwirt Sönke Strampe einen rentablen Gemüsebau in der Lüneburger Heide. Aus Überzeugung bewirtschaftet er seinen Betrieb ökologisch, nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Zusätzlich zu den Süßkartoffeln baut er im Schwerpunkt Dinkelund Kleegras an. Vermarktet werden seine Süßkartoffeln bevorzugt regional. Er beliefert Supermärkte, Bioläden und Unverpacktläden in der Lüneburger Heide und mehrere Naturkosthändler im Hamburger Umland. Zudem bietet er seit 2021 einen direkten Paketversand für den Endkunden über die Plattform „Crowdfarming“ an. Er testet auch mal untypische Anbauverfahren und baut Maschinen nach seinen Bedürfnissen um. Krumme, oder beschädigte Süßkartoffeln bekommen ab sofort in der „Stadt-trifft-Land“ Edition von SuppenSohn einen Platz.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.