CeresAward-Finalisten 2018 bei Deutz-Fahr
©
Markus Pahlke/agrarheute
Das CeresAward-Finalistentreffen 2019 auf Einladung des Hauptsponsors Deutz-Fahr begann auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Mayerle in Wittislingen bei Dillingen an der Donau.
Zwei erlebnisreiche Tage hatten die CeresAward-Finalisten bei Deutz-Fahr in Lauingen. Das interessanteste hier in Bildern.

Markus Pahlke, agrarheute
am Montag, 11.02.2019 - 14:22
(Jetzt kommentieren)
©
Markus Pahlke/agrarheute
Das CeresAward-Finalistentreffen 2019 auf Einladung des Hauptsponsors Deutz-Fahr begann auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Mayerle in Wittislingen bei Dillingen an der Donau.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke
Ulrich Mayerle erläuterte, warum der Betrieb im letzten Jahr auf Ökolandbau umgestellt hat und warum sie aus der Bullenmast aussteigen.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Ulrich Mayerle junior präsentierte den zweiten Bereich, in dem die Familie aktiv ist: einen Betrieb für land- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Hierzu gehört auch der maschinelle Holzeinschlag für Kunden mit diesem Holzvollernter. Außerdem betätigen sich die Mayerles aber auch beim Holzrücken.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Ein weiterer Bereich ist der Handel mit Hackschnitzel, Brennholz und Rindenmulch.
©
Markus Pahlke/agrarheute
Auf dem Betrieb gibt es eine Annahme für Grüngut, welches sie anschließend kompostieren.
©
Markus Pahlke/agrarheute
Aus der Bullenmast steigt der Betrieb aus. Wollte man hier weitermachen, müsste in einen neuen Stall investiert werden. Dafür sprechen die Preise aus Sicht der Betriebsleiter derzeit nicht.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Im Zuge der Umstellung auf Ökolandbau, haben sich die Betriebsleiter einen Zinkenstriegel mit 15 m Arbeitsbreite geleistet
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Ordnung muss sein, auch in der Werkstatt der Familie Mayerle.
©
Markus Pahlke/agrarheute
Facebook und Co. Für die Finalisten gab es nach dem Betriebsbesuch einen Social Media Workshop. Carolin Nuscheler präsentierte die ganze Palette an Möglichkeiten, mit denen man im Netz mit seinen Usern kommuniziert. Dabei wurde aber auch klar, dass nicht alle Kanäle für Landwirte gleich gut geeignet sind.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
CeresAward-Gewinner und Landwirt des Jahres 2019 Tobias Ilg stellte sich den Fragen von agrarheute-Redakteur Markus Pahlke.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Das Highlight des zweiten Tages war für die CeresAward-Finalisten die Besichtigung des Traktorenwerks von Deutz-Fahr in Lauingen.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Der Marketingleiter von Same Deutz-Fahr in Deutschland Robert Bielesch ließ es sich nicht nehmen, den Finalisten das vor zwei Jahren eröffnete Werk zu zeigen.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Das Interesse der CeresAward-Finalisten an der Traktorenproduktion war groß.
©
Markus Pahlke/agrarheute
Der Sprecher der Geschäftsführung der Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH, Rainer Morgenstern, nahm sich die Zeit, mit den CeresAward-Finalisten zu diskutieren.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
In der abschließenden Feedback-Runde gab es ausschließlich positive Rückmeldungen der CeresAward-Finalisten.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.