CeresAward: Finalistentreffen bei Deutz Fahr
Es hat schon Tradition: Das Treffen der CeresAward-Finalisten in Lauingen bei Deutz-Fahr. Eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.

Markus Pahlke, agrarheute
am Mittwoch, 12.02.2020 - 05:00
©
Markus Pahlke
Die Finalisten besuchten im Rahmen des Treffens den Q-Hof der Familie Raunecker in Frickingen.
©
Markus Pahlke
Michael Raunecker ist auf dem Hof für die Milchviehhaltung verantwortlich. Der Betrieb wird von seinem Vater Friedbert Raunecker ihm und seinem Bruder Peter bewirtschaftet.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke
350 Fleckviehkühe werden auf dem Betrieb gehalten. Die durchschnittliche Jahresleistung der Tiere beträgt rund 10.000 kg.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke
Die Kühe werden in einem 2x24-Swing-over-Melkstand gemolken. Rund 150 Tiere schaffen zwei Melker in der Stunde.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke
Trockensteher, Abkalber und Kälber stehen in einem separaten Stall mit eigenen Funktionsbereichen.
©
Markus Pahlke
Zu jedem Finalistentreffen gehört auch eine Werksführung durch die Hallen von Deutz-Fahr dazu.