Wen zeichnet der CeresAward aus?
Der CeresAward – Landwirt des Jahres zeichnet Landwirtinnen und Landwirte aus, die tagtäglich Außergewöhnliches leisten. Entscheidend sind dabei nicht Höchstleistungen, sondern beste wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum sowie Verantwortungsbewusstsein für Mitmensch, Tier und Umwelt.
Gekürt werden Landwirtinnen und Landwirte im deutschsprachigen Raum in verschiedenen Kategorien. Aus allen Kategoriengewinnern wählt die Jury zudem einen Gesamtsieger, den Landwirt oder die Landwirtin des Jahres.
Welche Kategorien gibt es?
Der CeresAward 2020 wird in folgenden zehn Kategorien ausgeschrieben:
Wer kann sich bewerben?
Am CeresAward können alle Landwirtinnen und Landwirte aus dem deutschsprachigen Raum teilnehmen, unabhängig von der Größe des Betriebs. Grundsätzlich kann sich jeder Teilnehmer für mehrere Kategorien bewerben. Eingeordnet wird er dann in die Kategorie, in der er bei der Bewertung die höchste Punktzahl erzielt. Die Finalisten des CeresAward 2020 stehen seit Juni fest.
Was gibt es zu gewinnen?
Jeder Kategoriensieger gewinnt 1.000 Euro. Zudem dürfen die Gewinner den CeresAward-Imagefilm über den eigenen Betrieb sowie die professionell erstellten Bilder nutzen. Sie werden zur Preisverleihung der Folgejahre eingeladen und es erfolgt eine ausführliche Berichterstattung über sie und ihre Betriebe in den Medien von agrarheute und dem CeresAward-Booklet sowie auf den Social-Media-Kanälen des Deutschen Landwirtschaftsverlags GmbH. Die Sieger werden darüber hinaus in die CeresAward-Community aufgenommen und zum Finalistentreffen bei Hauptsponsor Deutz-Fahr in Lauingen eingeladen.
Dem Gewinner oder der Gewinnerin des Titels Landwirt des Jahres winkt zusätzlich ein zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Damit soll ein Projekt unterstützt werden, das das Ansehen der Landwirtschaft in der Bevölkerung stärkt. Deutz-Fahr sponsert dem Gesamtsieger zudem 50 Betriebsstunden eines seiner aktuellen Traktorenmodelle. Und der Sieger bekommt einen eintägigen Social-Media-Workshop inklusive Analyse und Beratung im Wert von 1.500 Euro.
Wann findet die Preisverleihung statt?
Der CeresAward wird im Rahmen der Nacht der Landwirtschaft am 28. Oktober 2020 in Berlin vergeben. In diesem Jahr findet die Veranstaltungen erstmalig im Zoo Palast Berlin statt, mit anschließendem Abendessen und Networking im Spreegold Store im Bikini Berlin. Um dabei die behördlichen Vorgaben bezüglich des Coronavirus durchgehend einhalten zu können, haben wir umfangreiche Maßnahmen getroffen.
Wo bekomme ich Tickets für den CeresAward?
Jeder, der bei der Nacht der Landwirtschaft erstklassige Köpfe der Landwirtschaft feiern möchte und sich mit Vertretern aus Politik, Verbänden, Industrie und Wirtschaft austauschen will, kann sich sein Ticket auf der Website des CeresAward sichern. Als agrarheute-Abonnente erhalten Sie Ihr Ticket zum Exklusivpreis von 99 Euro.
Wer sitzt in der Jury?
Die unabhängige Jury besteht aus Fachleuten aus Branchenorganisationen, Redakteuren von agrarheute sowie dem Sponsor der jeweiligen Kategorie. Die Juroren der einzelnen Kategorien beurteilen die Bewerbungen nach einem festen Bewertungsschema. Daraus wählen sie eine Shortlist mit maximal drei Vorschlägen pro Kategorie aus.
Welches Ziel hat der CeresAward?
Die Auszeichnung bietet eine öffentlichkeitswirksame Plattform, um die Fähigkeiten und bedeutenden Leistungen der Landwirte in Deutschland hervorzuheben – innerhalb der Landwirtschaft und darüber hinaus. Der CeresAward trägt mit seiner medialen Aufmerksamkeit dazu bei, unsere moderne Landwirtschaft transparenter darzustellen, Akzeptanz zu fördern und das öffentliche Bewusstsein nachhaltig zu stärken.
Wer hat den CeresAward initiiert?
Initiator des CeresAward ist der dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH. 2020 wird der Preis bereits zum 7. Mal verliehen.