Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Übernahme

ChemChina bietet Syngenta 43 Milliarden Dollar in bar

Syngenta Logo
am Mittwoch, 03.02.2016 - 10:15 (Jetzt kommentieren)

ChemChina unterbreitet Syngenta ein Übernahmeangebot. Syngentas Verwaltungsrat empfiehlt allen Aktionären das Angebot einstimmig anzunehmen, sodass einer Übernahme nichts im Wege steht.

Nachdem DuPont und Monsanto bei Syngenta abgeblitzt sind, scheint es jetzt ernster zu werden. Syngenta hat heute verkündet, dass der chinesische Chemiekonzern ChemChina ein Übernahmeangebot in Höhe von 43 Milliarden Dollar unterbreiten wird.

ChemChina bietet den Aktionären von Syngenta insgesamt 480 CHF (430,6 Euro) pro Anteil, davon 5 CHF als Sonderdividende und den Rest in bar. Das ist gegenüber dem Kurs von vor einer Woche ein Aufschlag von rund 28 Prozent.

Transaktion soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein

Wie Syngenta mitteilt, ist der Verwaltungsrat der Auffassung, dass die vorgeschlagene Transaktion den Interessen aller Stakeholder entspricht und empfiehlt den Aktionären einstimmig, das Angebot anzunehmen. Es bestehen verbindliche Finanzierungszusagen für die Transaktion und die feste Absicht, die nötigen Freigaben der Behörden einzuholen. Das Übernahmeangebot in der Schweiz und in den USA wird in den kommenden Wochen veröffentlicht und es wird erwartet, dass die Transaktion bis Ende des Jahres abgeschlossen ist.

Börsengang ist geplant

Das derzeitige Management von Syngenta soll das Unternehmen weiterhin leiten. Der Hauptsitz werde nach wie vor in der Schweiz sein. Nach Abschluss der Übernahme soll Ren Jianxin, Verwaltungsratspräsident von ChemChina, dem zehnköpfigen Verwaltungsrat vorstehen, welchem vier der aktuellen Verwaltungsräte weiterhin angehören werden, heißt es von Seiten Syngentas. Im Hinblick auf einen Börsengang in den nächsten Jahren verpflichte sich ChemChina dazu, die höchsten Massstäbe der Corporate Governance einzuhalten.

Einigkeit zwischen ChemChina und Syngenta

Ren Jianxin, Vorsitzender von ChemChina, meinte: "Die Gespräche zwischen unseren beiden Unternehmen waren freundlich und konstruktiv und wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit zur heute angekündigten Vereinbarung geführt hat. Wir werden weiterhin mit dem Management und den Mitarbeitenden von Syngenta zusammenarbeiten, um den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens in der weltweiten Agrartechnologie zu wahren."

Wie Syngenta weiter berichtet, ermöglicht die Transaktion die weitere Expansion von Syngenta in Schwellenländern, insbesondere China.

Über ChemChina

ChemChina mit Hauptsitz in Peking (China) besitzt Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsanlagen sowie Marketingeinheiten in 150 Ländern und Regionen. ChemChina ist das grösste Chemieunternehmen Chinas und liegt auf Rang 265. Zu den Hauptaktivitäten gehören Materialwissenschaft, Life Science, hochwertige Fabrikation und chemische Grundstoffe. Bisher hat ChemChina erfolgreich neun führende Industrieunternehmen in Frankreich, Grossbritannien, Israel, Italien und Deutschland übernommen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...