Ciao Miau: Diese 5 Tipps helfen gegen Katzen im Garten und Gemüsebeet
So sehr Katzenbesitzer ihren Stubentiger auch lieben, so unangenehm ist der Kot ihrer Lieblinge in Gärten und frisch angelegten Gemüsebeeten. Sehr unschön wird es, wenn der Katzenkot direkt an das frische Gemüse gelangt oder er nach der Gartenarbeit an den Fingern klebt.

Denn leider können Katzen über ihren Kot auch Krankheiten wie Toxoplasmose übertragen. Diese kann vor allem für Schwangere sowie Menschen mit schwachem Immunsystem und Kindern gefährlich werden.
Jedoch können Katzen mit Hausmitteln, einigen Pflanzen und auch mit kleinen Tricks aus den Beeten vertrieben werden.
1. Katzen den Zugang zum Beet erschweren
Kleine Beete können mit engmaschigen Drähten eingezäunt und mit selbstgemachten Beeteinfassungen aus Schnittgut kombiniert werden.
Bei großen Beeten kann die Draht-Variante sehr teuer werden. Hier empfiehlt es sich eher, den verfügbaren Platz zu verkleinern.
Eng stehende Pflanzen kombiniert mit Steinen oder Holz(-stümpfen) eignen sich gut, um Freiflächen zu verringern.
2. Bodenbeschaffenheiten verändern
Warum Katzen den lockeren Boden in einem frisch angelegten Beet so einladend finden, um ihr Geschäft zu verrichten, und welche einfachen Mittel sich als Gegenmaßnahme eignen, erklären wir im Video.
3. Pflanzen nutzen, die Katzen vertreiben
Da Katzen sehr geruchsempfindlich sind, bietet es sich an, geruchsintensive Pflanzen als Beetbegleiter einzusetzen. Welche Pflanzen sich hier besonders eignen, erfahren Sie in unserem Video.
4. Geruchsintensive Hausmittel gegen Katzen nutzen
Neben Pflanzen könne aber auch Hausmittel gegen Katzen helfen. Hierzu zählen die Schalen von Zitrusfrüchten, aber auch etliche weitere Produkte und Küchenabfälle, die man immer im Haus hat. Im Video erfahren Sie mehr.
5. Katzen mit Wasserstrahl vertreiben
Wasser marsch: Es kann von Vorteil sein, Katzen in flagranti beim Streunern und Buddeln im Garten zu erwischen. Die meisten Stubentiger mögen nämlich kein Wasser und lassen sich bereits mit einem leichtem Wasserstrahl vertreiben.
Und auch wenn Katzen Sie womöglich sehr stören, achten Sie trotzdem darauf, tierfreundlich zu handeln und den Katzen keinen Schaden zuzufügen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.