"Ich gebe zu, dass es für bestimmte Verhandlungspartner lange Zeit schwierig war, die Verlagerung des Schwerpunkts hin zur Abgeltung von Umweltdienstleistungen zu verstehen", so Cioloş. In Deutschland hätten viele das Greening andauernd als eine Form der Flächenstilllegung präsentiert, was niemals der Fall gewesen sei. Am Ende habe man die Botschaft jedoch transportieren können.
- EU-Finanzrahmen: Europaparlament stimmt zu (04.07.2013) ...
"Ich hoffe jetzt, dass mehr Menschen die Bedeutung der Landwirtschaft für die weitere Gesellschaft verstehen werden", betonte der Rumäne. Er wies der Unterstützung durch die Öffentlichkeit entscheidende Bedeutung zu. Die GAP dürfe nicht nur für den Agrarsektor da sein, sondern müsse als von den Bauern bereitgestellte "Politik für alle" begriffen werden. In diesem Zusammenhang zeigte er sich auch erfreut über die für "aktive Landwirte" gefundene Lösung. Es sei gelungen, rechtliche Schlupflöcher für Unternehmen, die keine landwirtschaftlichen Betriebe seien, zu stopfen. Damit werde es sicher gelingen, die GAP-Ausgaben, und damit das Geld der Steuerzahler, wirksamer zu lenken.
- EU-Finanzen: Einigung über Haushaltsplanung (28.06.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.