Was ist das agrarfrauen Netzwerk?
Das agrarfrauen Netzwerk soll Frauen aus der Landwirtschaft die Möglichkeit zum überregionalen Austausch untereinander geben - virtuell, aber auch auf Veranstaltungen. Über 2.600 Frauen sind bereits Mitglied im agrarfrauen Netzwerk und tauschen sich virtuell über die agrarfrauen-Community auf Facebook aus.
Wer steckt hinter den agrarfrauen?
Das agrarfrauen Netzwerk wurde 2019 von Redakteurinnen des agrarheute Fachmagazins ins Leben gerufen. Sie moderieren die agrarfauen Facebook-Gruppe und organisieren Netzwerk-Treffen auf Höfen und Messen.
Die Community-Expertin Denise Henkel hat in einer Podcast-Folge mit der agrarfrauen-Moderatorin Katharina Krenn über den Aufbau und die Betreuung der agrarfrauen-Facebook-Gruppe gesprochen: "So wird deine Community zum Selbstläufer"
Über was reden die agrarfrauen?
- Tipps und Tricks rund um den Betrieb
- Tierhaltung/Tiergesundheit
- Betriebszweig-Aufbau
- Direktvermarktung
- Hofübergabe
- Generationenkonflikte
- Rechtliche Absicherung der Frau
- Öffentlichkeitsarbeit
- Fort- und Ausbildung
- Hauswirtschaft
- Die besten Arbeitsschuhe/Gummistiefel/Kindersitze für Trecker
- und vieles mehr!
Wer sind die agrarfrauen?
Alle Mitglieder sind Landwirtinnen oder haben einen landwirtschaftlichen Bezug. Sie kommen aus allen Teilen Deutschlands, Österreich und der Schweiz. 80 Prozent der Gruppenmitglieder sind zwischen 25 und 45 Jahre alt.
Mitglieder der Community sind erfolgreiche Landwirtinnen und CeresAward-Gewinnerinnen wie Linda Kelly, Anne Körkel und Magdalena Zelder, aber auch die Agrarbloggerin Julia Nissen, die Landfrauenpräsidentinnen Petra Bentkämper und Juliane Vees und viele weitere engagierte Damen aus der Branche tauschen sich in der Gruppe aus.
Wie werde ich Mitglied bei den agrarfrauen?
Jede Frau, die in der Landwirtschaft tätig ist, kann Mitglied des agrarfrauen Netzwerks werden, indem Sie Mitglied in der agrarfrauen Facebook Gruppe wird. Die agrarfrauen-Gruppe ist geschlossen, d.h. wer beitreten möchte, muss für die Aufnahme eine Anfrage an die Gruppen-Administratoren stellen.
Nach einer Identitätsprüfung des Facebook-Profils, schaltet die Redaktion das neue Mitglied für die Gruppe frei. Die Moderation der Gruppe übernehmen Fachredakteurinnen der agrarheute-Redaktion.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.