Thor Gunnar Kofoed, Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Saatgut", hob die bedeutende Rolle von Pflanzgut als erstes Glied der Lebensmittelkette hervor. "Zur Wahrung der Nachhaltigkeit, Produktivität und Vielfalt in Europa muss die Verfügbarkeit qualitativ hochwertigen Saatguts oberste Priorität haben. Um diese Qualität sicherzustellen, müssen in allen Sektoren, auch in Nischenmärkten, verhältnismäßige Maßnahmen zur Risikoprävention angewendet werden. Schädlinge und Krankheiten kennen keine Grenzen", warnte Kofoed.
Gesundheitskommissar Tonio Borg wies nachdrücklich darauf hin, dass die neue Gesetzgebung weder die Saatgutproduktion noch traditionelle Arten eliminieren werde. Er betonte auch, dass eine bessere Umsetzung der Gesetze nötig sei und dass Kontrollen und Sanktionen ausgeweitet werden müssten. Vertreter von Copa-Cogeca stellten dazu fest, dass die amtlichen Kontrollen öffentlich finanziert werden sollten - europäische Landwirte und landwirtschaftliche Genossenschaften würden keine weiteren Kosten akzeptieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.