Sonnleitner wies jedoch warnend darauf hin, dass der Vorschlag der Kommission, den Landwirten ohne Rücksicht auf die Auswirkungen für die Ernährungssicherheit zusätzliche obligatorische Umweltauflagen aufzubürden, deren Fähigkeit zur Bewältigung dieser Herausforderungen untergraben wird. Die idente Anwendung von drei gleichen Maßnahmen auf 13 Millionen Betrieben in Europa sei nicht der beste Weg, Nutzen für die Umwelt hervorzubringen, und werde zugleich die Landwirtschaftskosten in die Höhe treiben, zu Produktionsverringerungen führen und negativ auf die ohnehin niedrigen Einkommen der Landwirte einwirken.
Er fügte hinzu: "Gerade aus diesem Grund fordert Copa-Cogeca, dass der Fokus in der GAP auf Maßnahmen gerichtet wird, die in Zukunft grünes Wachstum sicherstellen: Maßnahmen, die der Umwelt zugute kommen und gleichzeitig auf den Erhalt der Produktionskapazität, Effizienz und Beschäftigung abzielen. Es sollte eine EU-Liste von Maßnahmen aufgestellt werden, damit die Landwirte eine Auswahl auf Basis der Situation ihres eigenen Betriebes treffen können."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.