Copa-Generalsekretär Pekka Pesonen: "Die Einkommen der Landwirte in der EU sanken voriges Jahr um fast 12 Prozent und erreichen mit weniger als 50 Prozent der Durchschnittsverdienste anderer Sektoren eine kritische Marke."
Harter Kampf um die Existenz
Es sei "vollkommen inakzeptabel" angesichts der Herausforderungen an die Landwirtschaft wie zunehmende Handelsliberalsierung, Klimawandel, extreme Preisvolatilität und zunehmende Nachfrage nach Nahrungsmitteln den Druck auf die Existenzen der europäischen Landwirte noch weiter zu verstärken.
Spielraum von 1,6788 Milliarden Euro
Besonders, so Pesonen, da im Entwurf für das EU-Budget 2011 noch ein beträchtlicher Spielraum von 1,6788 Milliarden Euro zu der in der finanziellen Vorschau festgelegten finanziellen Obergrenze bestehe. Um den wachsenden Ansprüchen gerecht werden zu können, bedürfe es einer starken Gemeinsamen Agrarpolitik GAP mit ausreichendem Budget.
Ausreichende Budgetierung ist das A und O
"Copa und Cogeca appellieren nachdrücklich an die Verhandler der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates, den Budgetentwurf abzuändern, wenn sie zusammentreffen. Copa und Cogeca verlangen eine Anhebung des EU-Agrarbudgets gegenüber 2010 im selben Ausmaß, in dem der Gesamthaushalt steigt." Dies sei lebenswichtig für die Zukunft eines florierenden Agrarsektors in der EU mit 28 Millionen Beschäftigten, die ihrerseits zur wirtschaftlichen Lebensfähigkeit und Attraktivität des ländlichen Raumes beitragen. (aiz)
- Hintergrundwissen: 1. und 2. Säule - Wer erhält wieviel?
Das Topthema heißt derzeit "Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)". Mit im Gespräch sind immer die erste und zweite Säule der GAP. Wie aber ist der Status quo? Welche Länder erhalten wieviel und was hat das Ganze mit der Einkommensentwicklung zu tun? weiterlesen ... - Hintergrundwissen: EU-Agrarpolitik nach 2013
EU-Agrarkommissar Ciolos wird am Donnerstag die erste schriftliche Mitteilung der Kommission zur Agrarpolitik 2014 bis 2020 vorstellen. Der Bayerische Bauernverband hat die Auswirkungen der EU-Agrarpolitik zusammengetragen. weiterlesen ... - Video: Ciolos Vorschlag zur GAPKeine große Überraschung beinhaltet das GAP-Reformpapier, das EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos heute in Brüssel vorgestellt hat. Ziel bleibt eine "grünere" Agrarpolitik mit stärker harmonisierten Direktzahlungen. ansehen ...
- EU-Abgeordnete fordern Fortsetzung der Agrarförderungen
Zwei Tage vor Veröffentlichung eines Optionenpapiers zur Reform der GAP durch EU-Landwirtschaftskommissar Dacian Ciolos haben Europa-Abgeordnete aus dem EP-Agrarausschuss für eine Fortsetzung der EU-Förderungen plädiert. weiterlesen...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.