Innerhalb der letzten fünf Jahre ist die Produktion von Schlachtschweinen in Dänemark um gut 20 Prozent (%) zurückgegangen, unter anderem auch wegen der gestiegenen Ferkelexporte nach Deutschland und Polen. Der Schlachtkonzern Danish Crown muss nun wegen Überkapazitäten Betriebsstätten schließen.
Wie das Unternehmen am vergangenen Donnerstag mitteilte, hat der Aufsichtsrat einen umfassenden Plan zur Umstrukturierung des dänischen Teils der Unternehmensgruppe beschlossen. Ziel ist, die Produktion wettbewerbsfähiger zu machen und die Schlachtkapazität an die geringere Zahl von Schlachtschweinen anzupassen.
- Mastschweinkrise in Dänemark (August 2013) ...
Schließungen treffen 470 Mitarbeiter
Spätestens Anfang 2016 soll die unrentable Feinzerlegung von Schinken in Faaborg beendet und nach Deutschland oder Polen verlagert werden. Die Produktion von Fertigprodukten des Tochterunternehmens Tulip, ebenfalls in Faaborg ansässig, wird bereits im September 2014 eingestellt.
Von beiden Schließungen sind insgesamt 470 Mitarbeiter betroffen, von denen gut 60 bei Tulip beschäftigt sind. Zudem stehen der Sauenschlachthof in Skærbæk mit 85 Mitarbeitern und der Schlachtbetrieb Rønne auf der Ostseeinsel Bornholm mit 190 Beschäftigten auf der Kippe. Dort sollen durch Verhandlungen mit den Mitarbeitern nachhaltige Kosteneinsparungen erreicht werden, um die Arbeitsplätze zu retten.
Reduktion von Schlachthaken
Darüber hinaus müssen in den anderen dänischen Schweineschlachtbetrieben des Konzerns massiv Kapazitäten abgebaut werden. "Wir verfügen heute über eine Kapazität zur Schlachtung von mehr Schweinen als an die Schlachtereien geliefert werden - ein Zustand, der nicht haltbar ist", erläuterte der Bereichsleiter Schweinefleisch, Jesper Friis.
Noch sei nicht festgelegt, wie die Reduktion von Schlachthaken im Einzelnen erfolgen werde, doch es gebe eine Reihe verschiedener Ansätze, die im Laufe der nächsten Wochen mit den Mitarbeitern zu besprechen seien.
Friis betonte, dass bereits ab Februar dieses Jahres weniger Bedarf an Schlachtkapazitäten bestehe. Nach Angaben von Danish Crown sollen Produktionskapazitäten in einem Umfang abgebaut werden, die der wöchentlichen Schlachtung von 20.000 Schweinen entsprechen. Dies wird voraussichtlich weiteren 350 Mitarbeiter den Arbeitsplatz kosten.
- Dänisches Schlachthofpersonal lehnt Fond ab (Oktober 2013) ...
- Schwein: Angebot begrenzt Preiserholung (20. Januar) ...
- VEZG-Preis steigt auf 1,55Euro/kg SG (17. Januar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.