Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umwelt

Dauerregen: Pegel steigen auf Rekordhoch

am Donnerstag, 25.12.2014 - 08:46 (Jetzt kommentieren)

In Schleswig-Holstein hat Dauerregen die Pegel einiger Flüsse auf die höchsten, jemals gemessenen Wasserstände steigen lassen. Flächen stehen unter Wasser, weitere Niederungen könnten geflutet werden.

Dauerregen führt in Schleswig-Holstein zu einer angespannten Hochwasserlage. Die Pegelstände vieler Flüsse haben nach Informationen des Landwirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein extrem hohe Pegelstände erreicht.
 
Der Durchfluss der Treene bei Treia stieg am Weihnachtsmorgen auf 60 Kubikmeter pro Sekunde - zehn Mal soviel als üblich und statistisch betrachtet ein Wert, der nur alle 200 Jahre zu erwarten ist.

Die Hochwasserlage in Schleswig-Holstein im Überblick

Die höchsten je gemessenen Wasserstände gibt es am Oberlauf von
  • Krückau
  • Pinnau
  • Stör
sowie im Einzugsgebiet des Bongsieler Kanals und der Arlau im Norden des Landes.
 
Die ergiebigen Niederschläge haben zur Folge, dass überall im Land Flächen unter Wasser stehen, Keller vollaufen und Deiche durchweichen. An einigen Stellen waren in der Nacht zum 24. Dezember kritische Situationen aufgetreten, die bisher allesamt beherrscht werden konnten. An der Treene wurde der Deich des Geestdurchleiters zum Tollenmoor hin geöffnet.
  • Software warnt frühzeitig vor Sturzfluten und Hochwasser (2. September) ...

Tidewasserstände könnten zum Wochenende wieder steigen

Hoffnung macht in Schleswig-Holstein die Aussicht auf eine vorübergehende Wetterbesserung. Geringere Niederschläge, nur leicht erhöhte Niedrigwasser und der eingerichtete Sielbetrieb an den Sperrwerken lassen hoffen, dass sich die Lage etwas entspannen wird.
 
Zum Wochenende hin können die Tidewasserstände allerdings wieder leicht steigen. Eine nachhaltige Entlastung kann daher noch auf sich warten lassen.  

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...