Die Befahrbarkeit der Flächen, um die Pflanzenkulturen jahreszeitmäßig zu düngen und zu pflegen, ist nicht mehr überall gegeben. Die ausbleibenden Feldarbeiten führen zu Verunkrautung und erhöhen den Krankheitsdruck vor allem durch Pilzbefall. Sauerstoffmangel im Wurzelbereich hemmt die Pflanzenentwicklung. Bei Getreide drohen bereits gut entwickelte Bestände sich dauerhaft zu legen.
- Vegetationsreport: Winterweizen düngen, Roggen startet Blüte (29. Mai) ...
Für den Mais ist es derzeit viel zu kalt und zu nass, das Wachstum ist gehemmt, zunehmend verfärben sich die viel zu kleinen Blätter gelb. Ertragseinbußen sind deshalb nicht mehr auszuschließen.
Auch das Kartoffelwachstum ist von der Witterung betroffen. Nach der zunächst verspäteten Auspflanzung wird sich die Haupternte zeitlich weiter verzögern.
- Nasskaltes Wetter: Frühkartoffeln sind Mangelware (31. Mai) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.