Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

Demo gegen Nahrungsmittelspekulationen

am Mittwoch, 16.10.2013 - 07:27 (Jetzt kommentieren)

Frankfurt/Main - Mit einem Demonstrationszug durch das Frankfurter Bankenviertel haben Organisationen wie Oxfam, Attac und Misereor gestern Spekulation mit Nahrungsmitteln angeprangert.

"Das Menschenrecht auf Nahrung wird von den Spekulanten mit Füßen getreten", sagte Jan Urhahn vom Mitveranstalter Inkota. Einen Tag vor dem Welternährungstag schlossen sich den Angaben nach mehr als 200 Menschen den Protesten an, zudem seien mehr als 50.000 Unterschriften gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln gesammelt worden.
 
Vor der Zentrale der Deutschen Bank forderte das Bündnis: "Welternährung sichern. Spekulanten in die Schranken". Jutta Sundermann von Attac warf dem größten deutschen Finanzinstitut vor, an seinen milliardenschweren Wetten auf die Preisentwicklung von Nahrung festzuhalten - obwohl es nicht in der Lage sei, die Unschädlichkeit der Spekulation zu belegen.

Allianz als Hungermacher

Weitere Ziele des Demonstrationszugs waren die Börse sowie Allianz Global Investors. "Obwohl andere Banken diese Hunger-Geschäfte gestoppt haben, macht die Allianz ungeniert weiter", sagte David Hachfeld von Oxfam Deutschland. Das Wetten auf die Preise von Mais, Soja oder Weizen verschärfe das Hungerrisiko von Menschen in armen Ländern. Die Institute weisen die Vorwürfe zurück. Es gebe keine Belege dafür, dass Agrarfinanzprodukte Preissteigerungen bei Lebensmitteln verursachten.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...