Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umfrage

Deutsche würden lieber aufs Fliegen als auf Fleisch essen verzichten

Fleisch, Wust und Käse
am Mittwoch, 28.12.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Dem Klima zuliebe sind etwa 50 Prozent der Deutschen bereit, nicht mehr mit dem Flugzeug zu reisen. Auf Fleisch und Milchprodukte könnten dagegen nur 8 Prozent in Deutschland verzichten. Das hat eine Umfrage der i.m.a. herausgefunden.

Für die Studie wurden 2.225 Teilnehmer befragt. Mehr als die Hälfte ist bereit, weniger Fernreisen mit dem Flugzeug zu machen. Ein Großteil der Teilnehmer kann sich außerdem vorstellen, weniger Auto zu fahren, um das Klima zu schützen.

Bei der Ernährung zeigt sich ein anderes Bild: Rund zwei Drittel sind laut Umfrage bereit, ihren Fleisch- und Wurstkonsum einzuschränken, um das Klima zu schonen. 24 Prozent der Befragten bekannten sich aber dazu, dass es für sie nicht infrage kommt, ganz auf Fleisch und Wurst zu verzichten.

Umfrageergebnisse sind altersabhängig

Die Antworten der Umfrage lassen sich zu Altersgruppen clustern. Auffällig ist, dass vor allem junge Menschen dazu bereit sind, gänzlich auf Fleisch und Wurst zu verzichten. In der Gruppe der 16- bis 29-Jährigen können sich 26 Prozent den Komplett-Verzicht vorstellen. 16 Prozent aus dieser Gruppe sind zudem offen dafür, auf weitere tierische Lebensmittel zu verzichten.

Demgegenüber gaben 28 Prozent der 40- bis 49-Jährigen an, nicht auf Fleisch und andere Produkte tierischen Ursprungs verzichten zu wollen. Immerhin liegt die Zahl derer, die bereit sind, Fleisch und Co. zu reduzieren, über dem Durchschnitt.

Die 30- bis 39-jährigen können nicht ohne Fliegen

Die Altersgruppe der 60-Jährigen zeigt sich genügsam, was Fernreisen angeht: 57 Prozent gaben an, auf Flugreisen verzichten zu können, um das Klima zu schonen. 

Unter den 16- bis 29-Jährigen sind über die Hälfte bereit, weniger mit dem Flugzeug zu reisen. Ein kompletter Verzicht ist in dieser Altersgruppe aber laut Umfrage nicht erstrebenswert.

Ganz anders sieht es bei den 30- bis 39-Jährigen aus. Der Anteil derer, die sich nicht vorstellen können, künftig komplett aufs Fliegen zu verzichten, ist in dieser Altersklasse am höchsten.

 

Mit Material von Agra-Europe, i.m.a - information.medien.agrar e.V.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...