Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Deutscher Agrarfonds investiert in Neuseeland

am Montag, 04.07.2011 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Invercargill - Die deutsche Investmentgesellschaft Aquila Capital hat in Neuseeland für umgerechnet 18,8 Millionen Euro einen weiteren Milchviehbetrieb gekauft.

Das neuseeländische Amt für Auslandsinvestitionen (OIO) genehmigte den Kauf. Die Farm mit 1.400 Hektar bei Dipton wird von der Firma Glencairn Ltd geführt.
 
Der Investor will die Milcherzeugung erheblich steigern und den Betrieb in drei Einheiten gliedern. Bereits im Februar 2011 hatte sich Aquila Capital über seinen Investmentfonds AgrarInvest gemeinsam mit zwei weiteren Anlegergesellschaften an fünf Farmen beteiligt. Neuseeländische Medien gehen davon aus, dass der in Hamburg beheimatete Fonds inzwischen der größte Landbesitzer in der Provinz Southland auf der Südinsel des Pazifikstaates ist.
 
Im Juni legte Aquila Capital einen neuen AgrarInvest-Fonds auf. Schwerpunkt der Aktivitäten soll künftig die Rinder- und Schafzucht in Neuseeland und Australien sein. Erste Farmen sind in der Rentabilitätsprüfung. Die Anlegergesellschaft stellt Investoren einen Mittelrückfluss von 168 Prozent über die Fondslaufzeit von 7,5 Jahren in Aussicht. (aiz)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...