Hitze ist eine Bedingung für schwere Unwetter. Tennisballgroß können Hagelkörner werden, die sich in Gewitterwolken bilden. Hagel entsteht laut DWD, wenn in Gewitterwolken heftige Aufwinde kleine Wassertröpfchen nach oben wirbeln. Dort gefrieren sie zu Eis und fallen abwärts. Dann geht es im Aufwind wieder retour nach oben, die kleinen Eiskörnchen nehmen Wassertröpfchen mit, die dann die zweite Eisschicht bilden. Wenn der Aufwind die Hagelkörner nicht mehr tragen kann, fallen sie zu Boden. Schwerpunktregionen für Hagel sind laut DWD der "Südwesten, Sachsen, das Erzgebirge und Berlin".
Das Wetter für ihre Region...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.