Dem Statistischen Bundesamt zufolge seien 2012 von deutschen Unternehmen rund 1,6 Milliarden Liter
Bier im Wert von insgesamt 1,1 Milliarden Euro exportiert worden, so Eichele.
Davon hätten die EU-Partner Italien 20,5 Prozent, Frankreich 12,8 Prozent und die Niederlande 11,2 Prozent abgenommen; zusammen belaufe sich das auf ein Volumen von 696 Millionen Liter Bier. Auf dem vierten Platz folgten die USA mit einer Einfuhr von 138 Millionen Liter Bier "made in Germany".
Nach vorläufigen Branchenschätzungen könnte 2013 erstmals China die USA als wichtigstes deutsches Exportland für Bier außerhalb der EU ablösen, erklärte der DBB-Hauptgeschäftsführer. Die schon in den Vorjahren dynamisch gewachsenen deutschen Bierausfuhren in die Volksrepublik, dem weltgrößten Biermarkt, dürften sich 2013 nochmals um mehr als 50 Prozent erhöht haben.
- Schlechteste Hopfenernte seit zehn Jahren (16. Oktober) ...
- Bayern: Hopfenernte verhagelt (27. August) ...
- Hopfen: geringere Ernte erwartet (21. August) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.