Wie der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim berichtet, bearbeite man derzeit eine Diebstahlserie von Hofladern, die in den letzten Monaten vermehrt von landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen entwendet wurden. Seit August 2015 wurden in der Region bereits 13 hochwertige Maschinen entwendet. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf circa 300.000 Euro beziffert.
Diebe: Bislang keine konkreten Hinweise

Tatorte waren Höfe im Emsland sowie der Grafschaft Bentheim. Das Foto zeigt einen roten Hoflader, der in der Nacht zum 31. Januar in Getelo entwendet wurde.
Das Planierschild wurde von den Dieben abmontiert und konnte in einer Entfernung von etwa 400 Metern vom Betriebshof aufgefunden werden, berichtet die Polizei. Hinweise auf die Diebe liegen bislang nicht vor.
Bessere Verladung: Dächer und Anbaugeräte abmontiert
Nach Mitteilung der Polizei suchten die Täter nachts die unter Remisen oder an Scheunen abgestellten Hoflader auf. Von den häufig ungesicherten Maschinen wurden gezielt die Dächer und spezielle Anbaugeräte demontiert und zurückgelassen.
Grund dafür dürfte sein, dass die schmalen Hoflader dann direkt mit Auffahrrampen in einen geschlossenen Transporter der Diebe verladen werden können. Wohin das Diebesgut gebracht wird, ist nicht bekannt.
Neben Hofladern auch noch Diesel gestohlen
Obwohl europaweit nach den auffälligen Maschinen gefahndet wird, konnte bis heute kein einziger Hoflader den Eigentümern zurückgegeben werden. Außergewöhnlich in diesem Zusammenhang ist auch, dass die Kriminellen wiederholt mehrere Hundert Liter Diesel entwendeten. Dieser Kraftstoff wurde entweder direkt aus Dieseltanks der Hofstellen oder in einigen Fällen aus den Tanks von Traktoren abgezapft.
Maschinen verschließen und Diebe nicht aufmerksam machen
Die Polizei bittet die Besitzer derartiger Hoflader, ihre Maschinen besonders nachts verschlossen unterzustellen. Anbaugeräte sollten nicht vor den Scheunen beziehungsweise von den Straßen aus sichtbar abgelegt werden, um die Diebe auf die Maschinen aufmerksam zu machen.
Sollten verdächtige Personen oder Transporter beobachtet werden, bittet die Polizei um Mitteilung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591-870 zu melden.
Präventionstipps gegen Maschinendiebstahl
In Deutschland wird der Diebstahl von Landmaschinen und Geräten zunehmend zum Problem, berichtet die Polizei. Wir zeigen Ihnen, welche technischen Maßnahmen Sie persönlich zum Schutz ihrer Maschinen ergreifen können. Zudem geben Experten der Polizei auf Nachfrage von agrarheute Tipps, was Sie in Sachen Überwachung gegen den Diebstahl tun können.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.