Dieter Nuhr nimmt Glyphosat-Hysterie und Veganer-Statistiken aufs Korn
In der Comedy-Sendung "Nuhr im Ersten" witzelte Dieter Nuhr über Lebensmittelhysterie, Krebsrisiken und gefälschte Statistiken.

In seiner Comedy-Sendung "Nuhr im Ersten" griff Dieter Nuhr am 7. Dezember die aktuelle gesellschaftliche Debatte um Glyphosat auf (im Video ab Minute 32) und spannte anschließend den Bogen zur allgemeinen Hysterie um Krebsrisiken und gesunde Ernährung.
Glyphosat erregt Krebs: Wenn man es 300 Jahre lang fassweise trinkt
"Was wir hier trinken ist übrigens Glyphosat - pur nicht gesund, aber besser als der Glühwein am Weihnachtsmarkt", steigt Nuhr in seinen Auftritt ein und stellt die Frage: Wer hat Recht mit der Bewertung über das Krebsrisiko, IARC oder BfR? Nuhrs ehrliche Antwort: Beide. Denn: "Glyphosat erregt den Krebs erst, wenn man sich das Zeug fassweise reinzieht, jeden Tag, 300 Jahre lang." Und holt anschließend aus: "Alles macht Krebs: Essen, trinken, atmen, liegen, stehen, gehen. Was keinen Krebs macht: Sterben. Wenn man auf die Krebsbehandlung verzichten würde, würde die Krebsrate sofort sinken" - das sei Statistik.
"Wieso dürfen Veganer ihre Zahlen eigentlich einfach erfinden?"
Tatsache sei: "Unsere Lebensmittel sind so sicher wie noch nie in der Menschheitsgeschichte". Aber "Wir lieben die Hysterie. Deshalb werden wir alle Veganer." Und dazu zählt er ein paar "Statistiken" auf: Angeblich sterben jedes Jahr 430.000 Menschen durch Fleisch. Jeder Veganer rettet im jahr 95 Tiere. Und mit Chia-Samen kann man sich verjüngen. Peta sagt mit falschen Statistiken, dass Fleisch Krebs erzeugt. "Wieso dürfen Veganer ihre Zahlen eigentlich einfach erfinden?", fragt Nuhr.
"Diese Essreligionen gehen mir auf den Sack"
Am Ende will er festhalten: "Ich will auch gesund leben. Ich finde auch, dass wir uns keine Fleischhaufen reinziehen sollten und kein Hack für 90 Cent das Kilo - und uns dann wundern, dass die Schweine, die da drin sind, nicht glücklich waren. Aber diese Essreligionen gehen mir auf den Sack. Was wirklich gesund ist: nicht jeden Sch***dreck mitzumachen."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.