Entwickelt wurde das Ganze als Instrument im Kampf gegen die weltweite Abholzung und die oftmals illegale Nutzung der Wälder. Seit dem Jahr 2000 ist die totale Waldfläche der Erde um 2,3 Millionen Quadratkilometer geschrumpft, so GFW. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, sollen Bürger weltweit mehr Druck auf die Regierungen ausüben.
Entworfen wurde die Plattform nach brasilianischem Vorbild. Dort wurde 2004 mit der Satellitenüberwachung des Regenwaldes im Amazonas die Anregung geliefert. Das Forschungsinstitut Imazon entwickelte 2012 zusammen mit Google schließlich ein eigenes Alarmsystem gegen Rodungen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.