Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

DLG-Unternehmertag Österreich: Vertrauen in den Markt

am Mittwoch, 21.10.2009 - 07:43 (Jetzt kommentieren)

Frankfurt am Main - Zum nunmehr bereits 3. Unternehmertag in Österreich laden die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und die österreichischen Maschinenringe ein.

Die Veranstaltung steht unter dem Thema "Vertrauen in den Markt" und findet am 25./26. November 2009 in Wels statt. Namhafte Experten gehen bei diesem grenzüberschreitenden Meinungs- und Erfahrungsaustausch auf das erfolgreiche Wirtschaften in landwirtschaftlichen Betrieben bei schwankenden Preisen ein.

Prof. Dr. P. Michael Schmitz vom Institut für Agrarpolitik und Marktlehre der Universität Gießen (Deutschland) wird am 26. November 2009 in seinem einleitenden Vortrag die Wirtschaftskrise und ihren Einfluss auf die Agrarmärkte analysieren.

Erfolgreich wirtschaften bei schwankenden Preisen

Dipl-Ing. Franz Sinabell vom österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung in Wien zeigt danach auf, wie mit einzelbetrieblichem Risikomanagement auf Preisschwankungen reagiert werden kann. Inwieweit die Vertragslandwirtschaft eine Antwort auf volatile Agrarmärkte sein kann, wird Dipl.-Ing. Johannes Mayer aus Großmugl/Weinviertel (Niederösterreich) am Beispiel der Kartoffel darstellen. Der Vortragsteil wird mit einem Beitrag von Dr. Walter Pfadler von der staatlichen Führungsakademie für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten aus Landshut (Deutschland) zum Thema "Betriebliche Netzwerke – gemeinsam in die Zukunft?" abgeschlossen. Die Begrüßung der Teilnehmer nimmt um 9.00 Uhr der Bundesobmann der Maschinenringe in Österreich Hans Peter Werderitsch vor. In das Thema einführen wird DLG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. P. Michael Schmitz.

Aktuelle Themen

Die DLG-Unternehmertage zeichnen sich gerade auch dadurch aus, dass ihr Anspruch "Aus der Praxis - für die Praxis" voll zutrifft. Erfahrene Praktiker diskutieren hier gemeinsam mit jungen Zukunftslandwirten und Fachleuten aus der Agrarwirtschaft, Wissenschaft und Beratung die angesprochenen Themen. So werden beim 3. DLG-Unternehmertag in Österreich nach der Mittagspause mit weiteren renommierten Fachleuten aus Deutschland und aus Österreich in drei Arbeitskreisen die Themen "Risikomanagement im Ackerbau – Chancen erkennen und nutzen!", "Milchwirtschaft – den freien Markt im Blick haben!" und "Kosten durch Kooperationen reduzieren – Lebensqualität steigern!“ ausführlich behandelt. Danach werden die Ergebnisse der Arbeitskreisdiskussionen im Plenum vorgestellt.

Kamingespräch am Vorabend

Eröffnet wird der 3. Unternehmertag in Österreich bereits am 25. November 2009 mit einem "Kamingespräch" um 19.30 Uhr. Dr. Achim Schaffner, Fachgebietsleiter Ökonomie bei der DLG, wird unter dem Thema "Landwirtschaft in Europa – Wie schätzen Landwirte ihre Zukunft ein?" neueste Ergebnisse aus dem Trendmonitor Europa vorstellen. Der 3. DLG-Unternehmertag in Österreich findet im Minoritenkloster in Wels statt. Der Tagungsbeitrag, der das Mittagessen beinhaltet, beträgt 30,00 EUR und wird am Veranstaltungsort erhoben. Für DLG-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Weitere Informationen

Eine vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht. Interessenten erhalten weitere Informationen bei der DLG, Ansprechpartner ist Friedericke Kaths, Tel.: ++49/(0)69/24788-317 bzw. 310, Fax: ++49/(0)69/24788-114, E-mail: F.Kaths@DLG.org oder beim Maschinenring Österreich, Ansprechpartner ist Klaus Kail, Tel. 015124702–131, klaus.kail@maschinenring.at. Das ausführliche Programm mit den Anmeldeunterlagen kann auch im Internet unter www.DLG.org sowie unter www.maschinenring.at abgerufen werden. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...