Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Ländlicher Raum

Dorfkinder auf dem Schulweg: weite Wege, wenig Mamataxi

Mit dem Ranzen durch Feld und Wald vom Unterricht nach Hause – das war einmal. Heute fahren die meisten Dorfkinder mit dem Bus zur Schule.
Maria-Luisa Hüster
am Mittwoch, 07.06.2023 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Besonders Dorfkinder können auf ihrem Weg zur Schule Spannendes entdecken und erleben. Die Strecken werden jedoch immer länger.

Auf dem Nachhauseweg bummeln und zu spät zum Mittagessen kommen. Den Alltag vergessen und in eine grenzenlose Welt abtauchen. Zeit für Freunde, für Gespräche, für Sinnloses – die einzig wirkliche Freiheit, ohne Aufsicht von Eltern oder Lehrern, erleben viele Kinder auf dem Weg zur Schule oder von der Schule nach Hause.

Schulwege werden immer weiter

Grafik Schulweg agrarfrauen

Die Utopie eines Schulwegs quer durch den Wald entlang an Blumenwiesen und Kuhweiden entspricht heutzutage allerdings nicht mehr der Realität. Die wenigsten Kinder legen den Weg zur Schule zu Fuß zurück. Die Herausforderungen des Schulwegs von Kindern auf dem Land sind von Region zu Region unterschiedlich. Das hängt einerseits von der Infrastruktur und andererseits von den Bedingungen vor Ort ab. Wir haben die agrarfrauen´-Community auf Facebook gefragt*: Wie kommen Ihre Kinder zur Schule?

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare