
Wer jetzt in der laufenden Maisernte das "perfekte Silofahrer-Essen" sucht, für den haben wir in unserer neuen Serie "Druck im Topf" einen passenden Vorschlag. Wie schon mit unserem ersten Rezept Schottischer Eintopf, geht es auch diesmal im Hau-Ruck-Verfahren, um Zeit zu sparen.
Namentlich bleiben wir mit der Cheeseburger-Suppe im englischsprachigen Raum, die Zutaten sind aber alle ohne Aufwand vor Ort zu bekommen. Außerdem lassen sich einige Zutaten ohne Weiteres sehr gut vorbereiten oder als Tiefkühlware verwenden.
Druck im Topf: Cheeseburger-Suppe - Zutaten
Zutaten für für vier bis sechs Personen:
- 2-3 Esslöffel Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 kg Hackfleisch, gemischt oder vom Rind
- 1 Packung Kochschinken (200 g)
- 2 Zwiebeln
- 2 Stangen Porree
- 2 Gläser geschnittene Champignons (Abtropfgewicht 200 g)
- 3 x Sahne-Schmelzkäse je 200 g, nach belieben auch Kräuter-Schmelzkäse
- 3 x Fertig-Produkt für Champignon-Creme-Suppe je für 1 l Suppe ("Fix-Produkt")
- Salz und Pfeffer
- 4 l Wasser
Druck im Topf: Cheeseburger-Suppe - Zubereitung
Zubereitung:
Öl in einem Topf erhitzen, Hack dazugeben, krümelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. (Hinweis: Bei größerer Menge ab zwei Kilogramm das Hack portionsweise in einer Pfanne anbraten.)
Die Zwiebeln und Porree vorbereiten und klein schneiden, dazugeben. Die abgetropften Champignons in den Topf geben und alles andünsten. Unterdes den Schmelzkäse in einem halben Liter heißem Wasser auflösen und anschließend zur Menge geben. (Hinweis: Den Schmelzkäse nicht direkt zur Masse geben, da er sich dann nicht vollständig auflöst und sich Klumpen bilden.)
Die Menge mit 3,5 Liter Wasser ablöschen und die Champignon-Creme-Suppe (Pulver) einrühren und aufkochen lassen. Derweil den gekochten Schinken würfeln und dann hinzugeben. Jetzt die Cheeseburger-Suppe unter Rühren aufkochen, danach auf niedriger Stufe zirka 20 bis 25 Minuten köcheln lassen - gelegentlich umrühren. Im Anschluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipp: Dazu Brötchen, Meterbrot, Baguette oder Toastbrot reichen.
Vorteil: Sollte es doch länger dauern, bis sich alle am Tisch einfinden können, ist es überhaupt kein Problem. Die Cheeseburger-Suppe bleibt in großer Menge (doppeltes Rezept) lange heiß. Reste lassen sich einfrieren. Aufgewärmt schmeckt die Cheeseburger-Suppe auch sehr gut.
- Druck im Topf: Zucchini-Tomaten-Auflauf (4. Oktober) ...
- Häckseltransportwagen: Die neue TX-Baureihe von Krone (23.September) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.