Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

Druck im Topf: Schnüsch

am Samstag, 11.10.2014 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Mit Schnüsch liefern wir ein neues erprobtes Rezept aus der Hofküche. Schnüsch ist ein norddeutscher Begriff und bedeutet soviel wie querbeet.

Jetzt ist Zeit für Schnüsch. Mit unserer Serie "Druck im Topf" liefern wir Rezepte, die sich möglichst schnell und einfach zubereiten lassen und deren Zutaten relativ preiswert und saisonal sind. Schnell und lecker ist Schnüsch.
 
Schnüsch - ein Begriff aus Norddeutschland - bedeutet so viel wie "querbeet". Und darum geht es, die Zutaten für den Eintopf kommen querbeet aus dem Garten. 

Druck im Topf: Schnüsch - Zutaten

Zutaten für vier Personen:
  • 250 g grüne Bohnen
  • 250 g dicke Bohnen
  • 250 g Kohlrabi
  • 200 g Möhren
  • 250 g Erbsen 
  • 1 l Milch oder 1 l Sahne oder halb und halb
  • 1 El Butter
  • gehackte Petersilie

    Druck im Topf: Schnüsch - Zubereitung

    Zubereitung:
     
    Das Gemüse vorbereiten und zerkleinern: Die grünen Bohnen in Stücke, die Kohlrabi in Würfel und die Möhren in Scheiben schneiden. Alles zusammen in wenig Salzwasser garen (zirka 15 Minuten).
     
    Die Milch beziehungsweise Sahne mit der Butter erhitzen, dann das Gemüse abgießen und die Milch beziehungsweise Sahne über das Gemüse gießen. Eventuell mit Salz abschmecken. Anschließend viel gehackte Petersilie über das fertige Gericht streuen. Schnüsch mit Schinken oder Mettwurst und Pellkartoffeln servieren.
     
    Tipp: Lecker ist auch die Variante "Schnüsch mit Fisch".
     
    Die Serie Druck im Topf liefert erprobte Rezepte, die sich im Betriebsalltag bewährt haben - vor allem, wenn es schnell gehen muss. Die Vor - und Zubereitung von Schnüsch dauert gut eine Stunde. Binnen einer Stunde lassen sich auch diese Gerichte zubereiten:
    • Zucchini-Tomaten-Auflauf
    • Schottischer Eintopf
    • Cheeseburger Suppe
    • bunter Kartoffeltopf 2:1

    Kommentare

    agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...