Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

Druck im Topf: Schottischer Eintopf

am Dienstag, 16.09.2014 - 12:16 (Jetzt kommentieren)

Im landwirtschaftlichen Haushalt ist es oft hektisch. Die Zeit zwischen Hof, Kindern und Küche ist knapp. Da herrscht Druck im Topf. Wir liefern erprobte Rezepte aus der Hofküche. Heute: Schottischer Eintopf.

Schnell beim Händler anrufen, Futtermittel bestellen, die neugeborenen Kälber anmelden, Überweisungen machen, zwei, drei Dinge in der Buchführung erledigen; die Kinder vom Kindergarten und Schule abholen - und schon ist es Zeit für 's Mittagessen: So hektisch geht's oft im landwirtschaftlichen Haushalt zu. Die Zeit zwischen Hof, Kindern und Küche ist knapp und will gut aufgeteilt werden.
 
Kommen dann noch Arbeitsspitzen - wie jetzt die Maisernte - hinzu, und jede Hand muss draußen auf dem Betrieb anpacken, entsteht im wahrsten Sinne des Wortes "Druck im Topf". Dann ist es doch gut, wenn die Essenszubereitung schnell geht. Deswegen liefern wir mit unserer gleichnamigen neuen Serie Rezepte, die von einer landwirtschaftlichen Hauswirtschaftsmeisterin erprobt und zusammengestellt wurden und die sich im Betriebsalltag bewährt haben.

Druck im Topf: Schottischer Eintopf - Zutaten

Heute geht es ganz schnell, in nur 50 Minuten kann der "Schottische Eintopf" zubereitet und serviert werden.
 
Zutaten für vier bis sechs Personen:
  • 3 Esslöffel (El) Raps oder Sonnenblumenöl
  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Kilogramm gemischtes Hackfleisch
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Stange Porree
  • 1 Flasche (750 ml) Tomatenketchup
  • 3 El Tomatenmark
  • 500 Gramm passierte Tomaten
  • 2 Liter Wasser zum Ablöschen
  • 500 Gramm Nudeln (Fussili, Maccheroni) 

Druck im Topf: Schottischer Eintopf - Zubereitung

Zubereitung: In einem Kochtopf das Öl erhitzen, und das Hack darin anbraten, bis es krümelig ist. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugeben. Die Zwiebeln derweil hacken und anschließend mit andünsten. Den Porree vorbereiten (waschen, äußere Blätter entfernen), in Ringe schneiden und ebenfalls mit andünsten.
 
Jetzt Tomatenketchup, Tomatenmark und die passierten Tomaten hinzugeben. Die Masse mit zwei Litern Wasser ablöschen und zum Kochen bringen, gelegentlich umrühren. Nun die (ungegarten) Nudeln hinzugeben und in der Menge garen. Den Eintopf gelegentlich umrühren; anschließend abschmecken und servieren.
 
Tipp: Zum "Schottischen Eintopf" schmeckt ein grüner Salat. Der Eintopf lässt sich prima einfrieren oder am nächsten Tag aufwärmen.
 
Variante: Mit Käse überbacken ist es ein toller Auflauf.
  • Druck im Topf: Bunter Kartoffeltopf 2:1 (27. September) ...
  • Druck im Topf: Cheeseburger Suppe (20. September) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...