Die genossenschaftlichen Unternehmen ziehen für 2013 eine insgesamt sehr positive Bilanz. Die 2.385 Mitgliedsunternehmen des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) erzielten im Agrarhandel und in der Verarbeitung von Agrarerzeugnissen mit rund 82.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 67,5 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 13,5 Prozent (%) gegenüber 59,5 Mrd. Euro im Vorjahr. Das geht aus dem DRV-Geschäftsbericht 2013 hervor.
Positiv blicke der DRV auch auf das laufende Geschäftsjahr. "Die aktuelle gesamtwirtschaftliche Konjunkturlage in Deutschland und investitionsbereite Landwirte beflügeln den Agrarhandel. Konsumfreudige Verbraucher stützen die Diversifikationssparten", erklärt Dr. Henning Ehlers, DRV-Generalsekretär, bei der Vorstellung des Geschäftsberichts. Weitere Themen auf der Agenda waren der Exportstopp für Milch- und Fleischprodukte nach Russland und die Gentechnik in der tierischen Veredelung.
Warenwirtschaft trägt Löwenanteil
Zum Gesamtumsatz der 2.385 Unternehmen von 67,5 Mrd. Euro trägt die Sparte Warenwirtschaft mit 435 Unternehmen mit einem Löwenanteil von 58,5 % oder 39,5 Mrd. Euro bei. Auf 14,3 Mrd. Euro summiert sich der Umsatz der Sparte Milchwirtschaft in 2013, die mit 241 der Unternehmen vertreten ist. Die 95 Unternehmen der Vieh- und Fleischwirtschaft tragen knapp zehn Prozent, 6,5 Mrd. Euro, bei. Aus dem Obst-, Gemüse- und Gartenbau kommen zwei Milliarden Euro (91 Unternehmen). Die Weinwirtschaft bringt mit 173 Genossenschaften 1,2 % und sonstige Genossenschaften 1,5 % (577 Unternehmen).
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.