Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Landwirtschaft der Zukunft

Dünger aus Urin: Neues WC sammelt Urin für Düngerherstellung

am Mittwoch, 15.06.2016 - 10:15 (Jetzt kommentieren)

Eine speziell entwickelte Toilette sammelt Urin für die Landwirtschaft. Daraus entsteht ein hochwirksames Düngemittel. Auch Kläranlagen könnten so entlastet werden.

Wie die WirtschaftsWoche (WiWo) berichtet, können Schweizer Landwirte seit kurzem "Aurin Recycling-Dünger", ein hochwirksames Düngemittel, kaufen. Der Rohstoff dieses besonderen mineralischen Düngers? Menschlicher Urin, gewonnen in sogenannten NoMix-WCs. Erste Tests des Schweizer Wasserforschungsinstitutes Eawag verlaufen positiv.

Dünger bereits auf Maisfeld getestet

Dünger dieser Art ist bereits auf einem Maisfeld getestet worden, berichtet die WiWo. Die Pflanzen hätten sich genauso gut entwickelt wie jene, die mit klassischem Dünger versorgt wurden. Eine Hochrechnung des Eawag ergab laut Bericht der WirtschaftsWoche, dass Nährstoffe aus dem menschlichen Urin in der Schweiz mindestens 37 Prozent des Stickstoff- und 20 Prozent des Phosphorbedarfs, die heute durch importierten Kunstdünger gedeckt werden, ersetzen könnten.

Kleinere Kläranlagen und weniger Engerieaufwand

Damit es durch den nährstoffreichen Urin in Gewässern und im Meer keine Wachstumsexplosionen gibt, müssen diese Nährstoffe mit hohem Aufwand entfernt werden. Würde kein Urin mehr ins Abwasser gelangen, könnten Kläranlagen um 70 Prozent kleiner sein und der Energieaufwand würde um 20 Prozent gesenkt, so die WiWo.

Zweigeteilte Toilette mit extra Urintank

Der Name der WCs 'NoMix' ist Programm. Denn die Besonderheit dieser Sanitäranlagen besteht darin, dass Urin und Fäkalien getrennt werde. Entwickelt hat die zweigeteilte Toilette das Unternehmen Duravit aus Baden-Württemberg. Im vorderen Teil fängt es den Urin auf, der in einen Sammeltank fließt. Im hinteren Bereich sammeln sich die Fäkalien, die sich in die Kanalisation spülen lassen. Der Sammelbehälter könnte regelmäßig von Spezialfahrzeugen leergesaugt werden.

Erste WCs liefern Urin für Dünger

Aus dem so gewonnen, reinen Urin bleibt, wenn er eingedampft wird, wertvoller Dünger übrig. Zu nennen wären hier vor allem Salze der Phosphatsäure sowie Nährstoffe, die Kalium und Stickstoff enthalten.

Vor Jahren bereits wurden die ersten NoMix-WCs in der Schweiz installiert. Die Befragung von 1750 Nutzern habe laut WiWo ergeben, dass die große Mehrheit der Urinseparierung positiv gegenüber steht. Diese ersten WCs liefern bereits den Rohstoff für die "Aurin Recycling-Dünger"-Anlage.

Düngerstreuer: Das hat der Markt zu bieten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...