Die Klimakrise setzt den deutschen Wäldern zu. Schon jetzt ist die Durchschnittstemperatur um 1,2°C höher. Forstverwaltungen gehen von bis zu 4°C höheren Temperaturen in den nächsten hundert Jahren aus. Damit einher gehen längere Trockenzeiten. Es scheint ausgemacht, dass gewohnte Waldbilder sich verändern werden. Das bedeutet, in unseren Wälder werden in Zukunft andere Arten den Ton angeben.
Dürre, Hitze, Borkenkäfer: Welche Baumart lohnt in der Klimakrise?

Steigende Temperaturen, Dürre und Insekten setzen unseren Wäldern zu. Waldbesitzer stehen vor der Frage, wie sie ihre Forste erhalten können. Damit einher geht oft: Welche Baumart lohnt noch? Das sind ein paar der Gewinner und Verlierer.

Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.