Wie Dow Jones berichtet, soll der Zusammenschluss von Dow Chemical und Dupont noch bis Jahresende unter Dach und Fach gebracht werden. Die regulatorischen Genehmigungen stehen demnach noch aus.
Der Zeitplan der Megafusion ist auf drei Jahre ausgelegt. Entstehen sollen drei unabhängige, börsennotierte Firmen, die gemeinsam rund 100.000 Mitarbeiter weltweit beschäftigen.
- ein reines Agrarunternehmen,
- ein Kunststoffunternehmen und
- ein Spezialchemieunternehmen.
Im Zuge der Fusion hat Dupont angekündigt, weltweit 2.500 Stellen zu streichen. Das entspricht etwa 4 Prozent der Belegschaft.
Dünge- und Pflanzenschutztechnik auf den DLG-Feldtagen
©
Schmailzl/agrarheute
Auf den DLG-Feldtagen in Haßfurt gab es auch wieder einiges an Landtechnik zu bestaunen.
©
Schmailzl/agrarheute
Die Vorführung "Sätechnik für Getreide" litt allerdings stark unter dem regenerischen Wetter.
Mehr lesen
©
Schmailzl/agrarheute
Anders im Pflanzenschutzparcours, wo die Sonnenfenster genutzt werden konnten. Im Geländeparcours stand unter anderem die Gestängestabilität auf dem Prüfstand. Im Bild: Dammann Profi Claas mit 12.000 l Tank (oben), Hardi Commander 5500 (unten).
Mehr lesen
©
Schmailzl/agrarheute
Bei der Passage waren die Spritzen mit 12 km/h unterwegs. Im Bild: John Deere R 952 i (oben), Horsch Leeb LT (unten)
Mehr lesen
©
Schmailzl/agrarheute
Die Anhängerspritze Vega von Lemken (oben) wird mit 3.000, 4.000 und 5.000 Liter Tankvolumen in Gestängebreiten von 15 bis 30 Meter angeboten. Die Kverneland Rau iXtrack C40 (unten) hat ein Tankvolumen von 4000 l.
Mehr lesen
©
Schmailzl/agrarheute
Das patentierte StabiloPlus-Fahrwerk des Agrifac Condor (oben) bildet die Basis für ein sehr ruhiges Fahrverhalten. Der Selbstfahrer Amazone Pantera 4502 (unten) bringt einen 218 PS Motor mit, der minimale Wendekreis liegt bei 4,50 m.
Mehr lesen
©
Schmailzl/agrarheute
Der Hydrotrac von Bräutigam (oben) ist als selbstfahrende Pflanzenschutzspritze mit Behältergrößen von 5.000 bis 10.000 Litern und Spritzgestängen bis 36 m Arbeitsbreite lieferbar. Den Raptor von Berthoud gibt es mit Gestängebreiten bis 44 m.
Mehr lesen
©
Schmailzl/agrarheute
Die Dammann DT2500H (oben) gibt es nun mit Behältergrößen von bis zu 7.000 l. Auch ein Challenger RoGator gab es zu sehen.
Mehr lesen
©
Schmailzl/agrarheute
Ohne Sensortechnik läuft heut nichts mehr bei den Streuern.
©
Schmailzl/agrarheute
Auch die Vorstellung "Injektionstechnik für flüssige Wirtschaftsdünger" war im Regen etwas schwierig.
Mehr lesen
©
Schmailzl/agrarheute
In den Diskussionen konnten sich die Besucher aber dennoch ein umfassendes Bild verschaffen.
©
Hermann Krauß/agrarheute
Lenksysteme stellten die Hersteller auf speziellen Flächen auch vor.
©
Hermann Krauß/agrarheute
Doch auch wenn es das Wetter in diesem Jahr mit den DLG-Feltagen nicht so gut meinte,..
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.