Bauernfamilien sind meist nicht nur stark in das Dorfleben integriert, sondern engagieren sich auch oft mit Ehrenämter beispielsweise als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr oder in Verbänden. Mit Hilfe einer aktuelle Umfrage des Marktforschungspanel agri EXPERTS wollen wir feststellen, wie wichtig Bauernfamilien soziales und ehrenamtliches Engagement ist.
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Agrarfamilie 2017: So sieht es auf dem Gewinnerbetrieb aus
©
dlv
Die Gewinnerfamilie Fay betreibt schwerpunktmäßig Rinderaufzucht, Mast und Vermarktung von Rindfleisch. Die Obersteinberger Weiderinder werden im Sommer auf den umliegenden Wiesen gehalten.
Mehr lesen
©
dlv
Die Masttiere bekommen ausschließlich das auf dem Hof erzeugte Futter und werden im Alter von 2 Jahren in der hofeigenen EU-Schlachtstätte geschlachtet.
Mehr lesen
©
dlv
Neben eigener Schlachtung vermarktet die Familie ihre Produkte auch selbst auf verschiedenen Vertriebswegen: Im Hofladen, per Verkaufsautomat und via Onlineversand.
Mehr lesen
©
Fay
Auch die Legehennen dürfen ins Freie. Dafür haben die Fays ein Hühnermobil angeschafft, das eine perfekte Werbefläche für den Hofladen bietet.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.