Als LBV-Präsident gehörte Geprägs seit 1973 dem DBV-Präsidium an. Am 13. Oktober 1991 wählten ihn die Delegierten zum Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes. Außerdem war Geprägs Vorsitzender des DBV-Fachausschuss Milch und Präsident des Dachverbandes der Deutschen Milchwirtschaft sowie Mitglied verschiedener Gremien auf EU-Ebene.
Neben seiner Verbandsarbeit übernahm Geprägs zahlreiche Ehrenämter. Er war stellvertretender Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde Hohenstein-Bernloch, Mitglied des Kreistages, Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaftlichen Zentralbank Württemberg und der Norddeutschen Hagelversicherung sowie Vorsitzender der Besamungsstation Herbertingen. Im Verlag Schwäbischer
Bauer engagierte er sich als Aufsichtsratsvorsitzender um die Fachinformation der Landwirte. Zudem war er Mitglied im Rundfunkrat des Süddeutschen Rundfunks.
Für seine Verdienste wurde Ehrenpräsident Ernst Geprägs mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, der Verdienst- und der Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg, der Andreas-Hermes-Medaille des Deutschen Bauernverbandes und der Goldenen Ehrennadel des Landesbauernverbandes für Württemberg Hohenzollern sowie die Goldene Ehrennadel mit Brillant des Landesbauernverbandes ausgezeichnet. Zudem war Ehrenpräsident Geprägs der erste Träger der Gerhard-Weiser-Verdienstmedaille, mit dem die Landesregierung sein Lebenswerk für den Berufsstand und die Gesellschaft würdigte.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.