Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Topthemen aus unserer Community

Einjährige Ausbildung, Sachkunde für Tierhalter und Mist im Getreide

am Freitag, 29.01.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Was bedeutet das Verbot der einjährigen Ausbildungsverträge in Niedersachsen? Kommt der Sachkundenachweiß für Tierhalter? Und kann man Mist in den Getreidebestand streuen?

Mist im Frühjahr ins Getreide fahren?

Alphaab wendet sich mit diesem Beitrag ans Forum: "Ich wüsste gerne mal eure Erfahrungen zu diesem Thema. Ist da ein nennenswerter Düngeeffekt sichtbar? Habt Ihr Schäden im Bestand? Etwa durch die Räder aber auch durch evtl. verdeckte Pflanzen. Wie hoch sind die N-Verluste? Ja, es gibt da Zahlen der LWK. Ich suche Erfahrungen. Da man Mist ja nach 6 Monaten auseinander haben muss, muss ich mir etwas überlegen, wo der Mist im Frühjahr sinnvoll untergebracht ist. 20-30to in Mais und Kartoffeln... Aber der Rest?

Biobauer schreibt: "Hab ich schon mal gemacht, man sieht bissl was. Kommt halt aufn Mist an, bei mir wars richtig fetter Kuh Saumist.Was du brauchst ist ein Streuer der den Mist bestens verteilt und ich würde ein Breitstreuwerk nehmen"

Und tgj_2012 antwortet: "Wie effizient die Maßnahme ist hängt hauptsächlich von der Witterung ab, da man den Mist ja in der Regel nicht aktiv einarbeiten kann. Wann und wo willst du den Mist denn sonst auch streuen? Im Herbst darfst du nur eine Teilmenge streuen und entweder kommt das Getreide damit dann aus oder man muss im Frühjahr ran.Damit ein Effekt für das Wintergetreide zu erkennen ist muss man (bei uns) so früh wie möglich eine Ausbringung vornehmen."
(Wurde entfernt)

Einjährige Ausbildungsverträge verboten

Reseda ist sauer: "Die Neuregelung, dass einjährige Ausbildungsverträge in Niedersachsen seit diesem Jahr verboten sind, hat unseren Sohn grade ganz aktuell seinen eigentlich schon sicher geglaubten Ausbildungsplatz für das 2.Lehrjahr gekostet (das erste macht er schulisch an der Berufsfachschule Agrar). Der Ausbildungsbetrieb, der ihm eine mündliche Zusage gegeben hat, hat jetzt aufgrund der geänderten gesetzlichen Lage einen Rückzieher gemacht und wir können wieder von vorne beginnen mit der Suche. Die Schule selbst ist auch nicht sonderlich hilfreich, da diese Information erst jetzt kommt und keine weiteren Infos folgten. Welche Erfahrungen haben andere hier ? Wer kennt Ausbildungsbetriebe, die überhaupt Azubis für 2 bzw. 3 Jahre einstellen ?

Seebauer schreibt dazu: "Ich kann das nicht nachvollziehen, habe selbst Ausbildung in Niedersachsen gemacht, und fand das gut. Normalerweise gibt es doch mehr als genug Lehrstellen, vielleicht einfach in einem anderen Bundesland suchen. Zumindest in Baden-Württemberg, kennt man noch einjährige Verträge, und soviel ich weiß in Schleswig-Holstein auch."

Und Paula meint: "Hier im Osten waren die einjährigen Ausbildungsverträge noch nie üblich. Ich selbst habe in Niedersachsen gelernt und finde das einjährige System sinvoller als die hier übliche Ausbildung 3 Jahre auf einem Betrieb. Wir sind hier ein eher kleiner Betrieb, haben viele Jahre ausgebildet- gute Azubi haben spätestens nach dem 2. Jahr gelernt was es zu lernen gibt (mag auf breit aufgestellten Großbetrieben anders sein). Ich denke diese Neuregelung ist ein echter Rückschritt für die Auszubildenden."
(Wurde entfernt)

CDU will Sachkundenachweiß für Tierhalter

Mett komentiert diesen Vorstoß der CDU: "Ja, wir kriegen die Kleinbetriebe und die Nebenerwerbler schon kaputt! Wer jetzt meint "Ich bin ausgebildeter Landwirt, mich betrifft das nicht", der sollte sich besonders den zweiten Satz angucken! Landwirte sollen damit angehalten werden, sich lebenslang in Tierhaltungsfragen fort zu bilden."

Belarus550 stellt die Gegenfrage: "Wer sich nicht freiwillig fortbildet, der muss eben dazu angeregt werden.... Das ist bei anderen Berufen schon lange gängige Praxis. Warum sollen Tierhalter da eine Ausnahme bilden? "

Stixi bringt es etwas sarkastisch auf den Punkt: "Das wäre dann woll wieder ein Kurs mehr. Für was macht man eigentlich ne Ausbildung? Ich freue mich auf jeden Fall für diejenigen, die die Kurse abhalten sollen. Brauchen ja auch ne Beschäftigung. Eigentlich sollte mal einer auf die Idee kommen, dass alle normalen Bürger regelmäßig einen sog. Alltagskurs absolvieren sollten. Mit dem Inhalt, was wir jeden Tag so tun. -Essen, Trinken, Schlafen, Sch...... Man macht es zwar jeden Tag, wäre aber sicher verbesserungsfähig."
(Wurde entfernt)

 

Mist! Traktor-Anhänger kippt samt Ladung auf Pkw

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...