Konventionelle
Fleisch- und Wurstwaren fallen beim
WWF glatt durch. Im Einkaufsratgeber tragen diese Produkte das Label "Lieber nicht". Der WWF begründet dis mit "enormen ökologische Auswirkungen" und "ungenügenden Anforderungen an die Tierhaltung".
Konventionelle Fleisch-Markenlabels, also Fleisch welches mit Zusatzkriterien versehen ist, haben nach WWF-Ansicht in der Regel keine nennenswerten Anforderungen mit ökologischem Mehrwert und seien meist reine Marketinginstrumente.
Auch das QS-Siegel erfülle nur minimalste Anforderungen an die Tierhaltung und keine ökologischen Nachhaltigkeitskriterien. Wegen hoher CO2-Emissionen rät der WWF von importierter "Flug- oder Schiffware" ab.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.