Die Eisheiligen: 12. Mai - Pankratius
Der zweite, am 12. Mai ins Haus stehende Vertreter der Eisheiligen, Pankratius, wird als Schutzpatron der Kinder, der Erstkommunikanten und der jungen Saat sowie als Helfer bei Kopfschmerzen verehrt.
Der Legende nach kam Pankratius um das Jahr 290 in Phygrien in der heutigen Türkei zur Welt. Nach dem frühen Tod seiner Eltern gelangte er im Jahr 303 nach Rom. Dort soll er ein Jahr später als Vierzehnjähriger der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian zum Opfer gefallen und öffentlich enthauptet worden sein.
Eisheilige im Überblick
Bauernregeln 20216 Fakten zu den Eisheiligen
Eisheilige im Überblick: Die 'kalte Sophie'
Die Eisheiligen: Servatius
Die Eisheiligen: Pankratius
Die Eisheiligen: Mamertus
In klaren Nächten verstärkte Wärmeabstrahlung
Besonders in klaren Nächten, wenn sich bei einschlafendem Wind und verstärkter nächtlicher Wärmeabstrahlung eine stabile Luftschichtung über dem Boden ausgebildet hat, und unmittelbar über der Erdoberfläche die niedrigsten Temperaturen auftreten, kommt es im Wiesengras verstärkt zu Kondensations- oder Sublimationsprozessen - darunter ist der Übergang des Wassers vom gasförmigen Aggregatzustand (Wasserdampf) in den flüssigen beziehungsweise festen Aggregatzustand zu verstehen.
Unterschiede von bis zu 10 Kelvin
Die Unterschiede zwischen der im internationalen Standardmessniveau von 200 cm über Grund registrierten Temperatur und der in 5 cm Höhe gemessenen Temperatur der Luft kann mehr als 10 Kelvin betragen. Die Temperaturstatistik von Halle (Saale) verrät allerdings, dass nicht einmal an einem Prozent aller Maitage des vergangenen Jahrhunderts Fröste in der für die Messung der Lufttemperatur international vereinbarten Höhe von 200 cm über Grund registriert worden sind. Das dürfte auch für viele andere Tieflandregionen Deutschlands repräsentativ sein.
Mit zunehmender Höhenlage steigt natürlich die Anzahl der Tage mit Maienfrost.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.