Außerdem seien Anreize zum Energiesparen von besonderer Bedeutung. Ziel ist eine Verringerung des Treibhausgasausstoßes um mehr als 80 Prozent bis 2050 verglichen mit dem Stand von 1990. Das geht aus dem Energiefahrplan 2050 hervor, der vergangene Woche in Brüssel vorgestellt wurde. Klassische Biotreibstoffe wertet die Kommission als einen Baustein im Energiemix, aber gemessen am Raum, den dieser Punkt in dem 20-Seiten-Papier einnimmt, nicht unbedingt als den wichtigsten. Allerdings wird eingeräumt, dass auf dem Weg hin zu einer CO2-armen Gesellschaft große Mengen an Biomasse für die Wärme- und Elektrizitätserzeugung sowie den Transportbereich benötigt würden. Für den Transportsektor bedürfe es einer Mischung mehrerer alternativer Quellen. Biotreibstoffe sind möglicherweise eine wichtige Option für den Flugverkehr, Langstreckentransporte auf der Straße sowie für die Eisenbahn, wo Gleisabschnitte nicht elektrifiziert werden können, heißt es. Die Kommission unterstreicht, dass die Arbeit zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Biotreibstoffen weitergehe - beispielsweise zur Berücksichtigung indirekter Landnutzungsänderungen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.