Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Engagiert, modern, aktiv - Landfrauen auf dem ZLF

am Freitag, 14.09.2012 - 13:31 (Jetzt kommentieren)

München - Der Dialog zwischen Erzeugern und Verbrauchern sowie gesunde Ernährung sind zentrale Themen der Landfrauen auf dem Zentra-Landwirtschaftsfest.

Besucher können sich über aktuelle Veranstaltungen der Landfrauen wie "Landfrauen machen Schule" oder zu Erholungsangeboten beraten lassen. Neben umfangreichen Informationen laden kleine Aktionen und Attraktionen sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Mitmachen und Ausprobieren ein, darunter ein Barfußpfad, Getreidefühlboxen oder eine Verkostung verschiedener Apfelsorten. In Halle 9 bieten die Landfrauen täglich um elf und 14.30 Uhr ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm.

Schauküche: Eine kulinarische Reise durch Bayern

Zwischen 10 und 17 Uhr lädt die offene Küche in Halle 9 dazu ein, den Ernährungsfachfrauen über die Schulter zu schauen und neue Rezeptideen kennenzulernen. Zubereitet werden Köstlichkeiten wie Fränkischer Krautstrudel, Erdäpfelkas oder "Versoffene Jungfern" aus dem Landfrauen-Kochbuch "Echt gut".
 
Für ZLF-Besucher gibt es einen Vorgeschmack auf die Rezepte: stündlich stehen Verkostungen auf dem Programm. 

Kaffee und Kuchen für einen guten Zweck

Die oberbayerischen Bäuerinnen laden auch heuer wieder zu einer Kaffee-Pause mit selbstgebackenen Kuchen und Schmalzgebäck ins Café des Bäuerlichen Hilfsdienstes Halle 9 ein. Der Erlös kommt dem Bäuerlichen Hilfsdienst e.V. zugute. Unterstützt werden damit unverschuldet in Not geratene Bauernfamilien.
 
Alle Backwaren werden auch dieses Jahr wieder von den Bäuerinnen gestiftet, der Arbeitseinsatz ist "Ehrensache". Täglich sind zwei Kreisverbände aus Oberbayern im Einsatz, die morgens die frischgebackenen Kuchen aus ihrem Landkreis nach München liefern.
 
Das Hilfsdienst-Café ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Wissenswertes zum Bäuerlichen Hilfsdienst

Der Bäuerliche Hilfsdienst ist eine gemeinnützige Organisation und arbeitet überwiegend ehrenamtlich. Er finanziert sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge und unterstützt unverschuldet in Not geratene bäuerliche Familien in Bayern. Träger sind der Bayerische Bauernverband, die dlv-Verlagsgesellschaft und der Genossenschaftsverband Bayern.

Erlebnis für Kinder und Familien

Insbesondere für Familien mit Kindern ist die Landestierschau ein einmaliges Erlebnis, da man die Tiere nicht nur sehen, sondern in vielen Bereichen unter auch hautnah erleben und streicheln kann. So wird über die Tierzucht, die Nutztierhaltung und die Erzeugung von hochwertigen Nahrungsmitteln informiert und aufgeklärt.
 
Im Großen Ring erwartet die Zuschauer neben der Tierpräsentation auch ein umfangreiches Schauprogramm aus der Pferdezucht und dem Pferdesport. Außerdem gibt es eine Hütehunde-Vorführung, das Jungbauernduell, einen historischen Pferdezug und weitere spektakuläre Programmpunkte.

Der Bäuerinnentag

Am Donnerstag, 27. September, findet der dritte Bäuerinnentag auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest statt. Landesbäuerin Anneliese Göller wird die Bäuerinnen um 10 Uhr im Festzelt begrüßen. Zum Festvortrag kommt die Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler. Sie wird zum Thema "Leben mit Ausblick" sprechen.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...