Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Netzschau

Entlegene Agrarregionen: Landwirtschaft in Südamerika

Landtechnikvideos.de war mit der Kamera in Brasilien, Argentinien und Chile unterwegs. Die Agrar-Doku widmet sich der Landwirtschaft in Südamerika.

am Mittwoch, 23.01.2019 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser widmen sich in ihrem neusten Filmprojekt der Landwirtschaft in Südamerika.

Sie waren für ihre Agrar-Dokumentation in Brasilien, Argentinien und Chile unterwegs: "Die Geschichte startet mit einem Erntebesuch im Bundesstaat Mato Grosso in Brasilien. Die Agrarbetriebe hier produzieren Körnermais und Sojabohnen für den Weltmarkt. Dutzende Landmaschinen unterschiedlicher Hersteller werden bei der Feldarbeit gezeigt. So mancher Betrieb ist mehrere zehntausend Hektar groß. Brasilien ist zudem der größte Zuckerproduzent der Welt."

Agrarbetriebe und Lohnunternehmer bei der Maisernte

Der Film zeige auch die Ernte- und Transportarbeit im Bundesstaat São Paulo. In Argentinien haben die Gläsers Agrarbetriebe und Lohnunternehmer bei der Reis- sowie Maisernte begleitet und sich auch dem Thema Rinderhaltung gewidmet. Auch beeindruckende Luftaufnahmen von Landmaschinen gibt es zu sehen. Das Central Valley in Chile ist eine der fruchtbarsten Ackerbauregionen der Welt.

Diese Doku zeigt, wie mit europäischer Landtechnik am anderen Ende der Welt gearbeitet wird. Laut Landtechnikvideos.de erwartet den Zuschauer eine spannende Filmreise durch entlegene Agrarregionen in Südamerika.

Mit Material von Landtechnikvideos.de, youtube.com

Hitze, Frost, Gewitter: Landmomente vom Feld

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...