Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umwelt

Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet

am Donnerstag, 17.10.2013 - 10:23 (Jetzt kommentieren)

Frankfurt/Main - Mit dem PRE-System startet die deutsche Pflanzenschutzindustrie ihre Nachhaltigkeits-Initiative. Die Sammlung findet vom 4. November bis 11. Dezember an 42 Standorten statt.

Am 4. November 2013 öffnen die ersten Sammelstellen des neuen Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) ihre Tore. An 42 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen im Bundesgebiet werden bis zum 11. Dezember 2013 unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen.
 
Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil zum Beispiel ihre Anwendung verboten, die Zulassung abgelaufen ist oder sie nicht mehr anwendbar sind. Auch sonstige Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel, Öle oder Dünger können abgegeben werden.

Etablierung des PRE-Systems geplant

Die Rücknahme und Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel und anderer landwirtschaftlicher Chemikalien soll mit dem PRE-System dauerhaft in Deutschland etabliert werden. Die maximale Abgabemenge pro Anlieferer an einer PRE-Sammelstelle beträgt eine Tonne. Wer mehr als eine Tonne zurückgeben möchte, muss die Abholung und Entsorgung mit der Firma RIGK GmbH individuell vereinbaren. Über die RIGK-Servicenummer kann sich auch melden, wer Entsorgungsbedarf hat, aber keine PRE-Sammelstelle in der Nähe vorfindet.

Rücknahme-Gebühr wird erhoben

Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 2,65 Euro pro Kilogramm/Liter zuzüglich Mehrwertsteuer im Lastschriftverfahren erhoben. Alle Anlieferer erhalten als abfallrechtlichen Nachweis einen Original-Übernahmeschein. Die Chemikalien werden durch das PRE-System nach der Sammlung in dafür genehmigten Sonderabfall-Verbrennungs- oder Behandlungsanlagen entsorgt.

Neue Initiative zum Recycling von Erntekunststoffen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...