Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grün ist die Hilfe

ErlebnisBauernhof sammelt 32.500 Euro

am Freitag, 22.01.2016 - 13:45 (Jetzt kommentieren)

Unter dem Titel "Grün ist die Hilfe" haben Partner und Sponsoren des ErlebnisBauernhofs auf der Internationalen Grünen Woche insgesamt 32.500 Euro für ein Flüchtlingsprojekt in der türkischen Provinz Kilis an der nordsyrischen Grenze gesammelt.

Hohe Spendenbereitschaft in diesem Jahr

"Die Landwirtschaft ist die Grundlage für unser Leben. Wenn wir es schaffen, den Menschen, denen es nicht so gut geht, vor Ort dabei zu helfen, sich selbst zu helfen, dann ist das die vornehmste Pflicht, die wir haben." Mit diesen Worten sagte Dr. Christoph Amberger, Geschäftsführender Vorstand des Forum Moderne Landwirtschaft, welches den ErlebnisBauernhof federführend organisiert, heute Danke für die hohe Spendenbereitschaft in diesem Jahr.

Gemeinsam mit Bauernpräsident Joachim Rukwied und Dr. Christof Altmann, Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Volkswirtschaft der Landwirtschaftlichen Rentenbank, überreichte er Till Wahnbaeck, dem Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, den symbolischen Scheck für das Projekt, das in diesem Jahr unterstützt wird.

Spendenaktion ist Tradition auf dem ErlebnisBauernhof

Seit dem schweren Erdbeben in Haiti 2010 ist die Spendenaktion "Grün ist die Hilfe" gemeinsam mit der Deutschen Welthungerhilfe Tradition auf dem ErlebnisBauernhof. In diesem Jahr wird ein Projekt für syrische Bürgerkriegs-Flüchtlinge unterstützt.

Im Süden der Türkei leben Flüchtlingsfamilien, die selbst für ihren Unterhalt sorgen müssen. Die Region ist geprägt von Landwirtschaft sowie Viehzucht und recht spärlich bevölkert. Ausgehend von diesen zwei Aspekten wird die Welthungerhilfe den Flüchtlingen Gartengeräte und Saatgut wie Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni, Tomaten, Spinat und Gurken für Hausgärten zur Verfügung stellen.

Das sind die Sponsoren der Spendenaktion

Sponsoren der Aktion "Grün ist die Hilfe" sind in diesem Jahr: die Landwirtschaftliche Rentenbank, die BayWa AG, der Landwirtschaftsverlag Münster Hiltrup, Case IH, Hemme Milch GmbH, die Berliner Fleischerfachschule, der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, die Gütegemeinschaft Kompost Berlin-Brandenburg-Sachsen-Anhalt und der Wagyu-Verband Deutschland. Außerdem sind auch die Erlöse aus dem Verkauf an der Milchbar des Deutschen Bauernverbands in die Spendenaktion geflossen.

ErlebnisBauernhof kommt bei den Besuchern gut an

Keine Frage - einer der stärksten Besuchermagnete auf der Grünen Woche ist der ErlebnisBauernhof. Er soll Verbrauchern realistische Einblicke in die Praxis geben. Wie gut die Besucher das Angebot finden, zeigt ein Umfrageergebnis. Laut den aktuellen Zwischenergebnissen der agr iEXPERTS-Umfrage sind über 86 Prozent der Umfrageteilnehmer der Meinung, dass das Informationsangebot "aufklärend" ist. Mehr als 80 Prozent finden den Erlebnisbauernhof "leicht verständlich, "übersichtlich" und "modern".

Auch wenn Sie aktuell nicht auf dem ErlebnisBauernhof sind, oder schon wieder zu Hause angekommen sind, können Sie an der Umfrage teilnehmen.

Hier gehts zur agri EXPERTS Umfrage...
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...