Hallo Junglandwirte!
Mein Praxissemester, das ich von der Hochschule aus im fünften Semester machen muss, kann auf einem Betrieb absolviert oder auf zwei Betriebe gesplittet werden. Ich hatte mich dazu entschlossen, zu splitten und die erste Hälfte in Mecklenburg-Vorpommern auf einem Ackerbaubetrieb mit Mutterkuhhaltung und die zweite Hälfte in Neuseeland auf einem Sonderkulturbetrieb zu absolvieren. Nach zehn Wochen voller neuer Erfahrungen auf meinem Praxisbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern war es dann endlich so weit: Es ging los nach Neuseeland.
Nasser Sommer in Neuseeland

Mein Praxisbetrieb bewirtschaftete, auf vier Standorte verteilt, 600 ha. Im Grunde können die Landwirte auf der Insel rund ums Jahr ernten, da es keine Minusgrade gibt. Dafür regnete es ständig und wenn die Sonne mal am Himmel stand, dann wurde es auch nicht wärmer als 28 oder 29 °C. Ich hatte mich ja eigentlich auf Sommer auf der Südhalbkugel eingestellt und dass es warm und trocken wird. Stattdessen habe ich meine beiden Pullover mehr gebraucht als meine T-Shirts.
Kartoffeln, Zwiebel und Karotten
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ganzen Auslandsbericht der Junglandwirtin und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.